20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten


Bereits für die alten Germanen hatten Linden als heilige Bäume eine ganz besondere Bedeutung, verehrten sie mit ihnen doch »Freya«, die Göttin der Liebe und des Glücks.
In vielen Dörfern verabredete man sich einst »unter der Linde«. Unter der breiten, schattigen Krone hielt man Gericht und begrüßte das Frühjahr mit dem »Tanz in den Mai«.
Linden können mehrere hundert Jahre alt werden, sie erreichen eine Höhe von 20 bis 40 Metern. Das weiche Holz wurde und wird als Brennmaterial, in der Bildhauerei und für den Innenausbau genutzt. Die Lindenblüten werden als Honiglieferanten und als Heilpflanzen geschätzt.

Artikel vom 20.10.2006