18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Post-Polio-Syndrom« bedroht 1,1
Millionen Kinderlähmungs-Opfer

Die Brackwederin Karola Rengis (55) warnt Betroffene vor Spätfolgen

Brackwede (mp). Mit den Auswirkungen ihrer Kinderlähmung, an der sie als Zweijährige erkrankte, hatte sie zu leben gelernt: Bewegungsstörungen in der linken Körperhälfte und in den Beinen konnten sie nicht daran hindern, in der Gemeindearbeit aktiv zu sein - zunächst als Presbyterin, später als Küsterin im Matthias-Gemeindehaus Südwestfeld. Doch 1994 musste Karola Rengis ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Sie war ein Opfer des »Post-Polio-Syndroms« geworden, wie sie Jahre später erfuhr.
Denn viele der konsultierten Ärzte standen dem Phänomen genau so ratlos gegenüber wie sie selbst. »Niemand sah eine Verbindung aus meinem plötzlichen Muskelschwund und der Kinderlähmungswelle der 50-er und 60-er Jahre«, erklärt Karola Rengis. Heute ist die 55-Jährige schlauer: »Als Folge der Krankheit baut jeder Körper ein Muskel-Reparatur-System auf, das zu Teilen die Funktion der gelähmten Partien übernimmt. Aber nach zehn, 20 oder 30 Jahren setzt dieses System wegen Überlastung plötzlich aus. Das ist das Post-Polio-Syndrom.«
Von dieser Krankheit und dem Ärzte-Marathon, den sie bis zur entscheidenden Diagnose absolvierte, berichtete Karola Rengis jetzt im Erzählcafé des Treffpunkts Alter in Brackwede. Aus ihrer persönlichen Not heraus und der Erkenntnis, dass viele an Poliomyelitis (Kinderlähmung) Erkrankte diesen Leidensweg noch vor sich haben, gründete die Brackwederin vor fünf Jahren eine Polio-Selbsthilfegruppe. Daraus ist inzwischen ein Verein mit 150 Mitgliedern geworden.
Bundesweit sind 1,1 Millionen Menschen vom Post-Polio-Syndrom bedroht. Viele davon haben keine Ahnung, was noch auf sie zukommt, und denen will Karola Rengis helfen. »Mit gezielten Kuren und Physiotherapien kann man ganz gut gegensteuern«, betont sie. »Dafür setzt sich heute unser Ärztenetzwerk ein.« Weitere Informationen gibt sie gern unter Tel. 0521-40 35 35 oder
www.polio-selbsthilfe.net

Artikel vom 18.10.2006