18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Pfeife und Karte: Henrik und
Matthias bilden eingespieltes Duo

Handball: VfL Schlangen hat ein neues Schiedsrichter-Gespann

Von Victor Fritzen
Schlangen (SZ). Ihre Leidenschaft am Handball-Sport und der Wille, dem Verein zu helfen, haben Matthias Lüning und Henrik Niehoff dazu gebracht, nicht nur für die A-Jugend des VfL Schlangen auf Torejagd zu gehen.

Seit dieser Saison bilden die beiden 17-jährigen Schlänger das vierte Schiedsrichter-Gespann des Vereins. »Uns schwirrte schon lange die Idee im Kopf, doch erst im letzten Winter konnten wir die Sache so richtig in die Hand nehmen. Denn erst mit 16 Jahren kann man Handball-Schiedsrichter sein«, erinnert sich Henrik Niehoff. Mit ihrer Absicht seien sie an VfL-Schiedsrichterwart Christian Gernhardt herangetreten, der alles weitere in die Wege geleitet habe. Und so nahmen die beiden Unparteiischen jüngst an einem Lehrgang für Schiedsrichter-Anwärter in Lemgo teil. Vier Tage mussten sie gemeinsam mit anderen Anwärtern in der Lipperlandhalle insbesondere theoretische Regel-Kenntnisse pauken. So lernten sie unter anderem das richtige Ausfüllen eines Spielberichtsbogen und das richtige Verhalten in brenzligen Situationen. Auch Volker Mudrow, Trainer des Handball-Bundesligisten TBV Lemgo, stattete den angehenden Unparteiischen einen Besuch ab und erläuterte, was er von einem Schiedsrichter erwartet.
Die beiden Schlänger kennen sich seit dem Kindergarten und spielen seit mittlerweile zehn Jahren gemeinsam Handball beim VfL Schlangen. »Wir verstehen uns blind, das ist sicher nicht von Nachteil«, erklärt Henrik Niehoff. Bei einem Schiedsrichter-Gespann komme es insbesondere darauf an, dass jeder wisse, wie der andere in bestimmten Situationen reagiert. Außerdem müsse sich das Team einig sein und gemeinsam die richtige Entscheidung fällen.
Henrik Niehoff und Matthias Lüning werden von sofort an als Unparteiische bei Jugend-Spielen im gesamten Kreis Lippe eingesetzt. Mittlerweile acht Partie haben sie gepfiffen. Ihr erster Einsatz war gleich ein ganz besonderer: ein Pokalspiel der weiblichen A-Jugend zwischen dem TSV Leopoldshöhe und TuS Brake-Lemgo. »Da gab es schon die ein oder andere knifflige Situation«, erinnert sich Matthias Lüning. Doch bisher hätten sie noch alle Situationen gut gemeistert. Auch in Zukunft hoffen sie, stets die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Aktuell kann der VfL Schlangen auf vier Schiedsrichter-Gespanne zurückgreifen. Dazu zählen neben Matthias Lüning und Henrik Niehoff auch Christian Gernhardt/Michael Tegeler, Detlev Grote/Gunther Stoffel und Max Klein/Franz-Josef Korzowski.

Artikel vom 18.10.2006