07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Roy Black: Bild eines facettenreichen Künstlers

Am Sonntag jährt sich der Todestag zum 15. Mal - Sendungen und Filme bei ARD und ZDF


ZDF/ARD, Sonntag, 11.03 und 14.35 Uhr: 15 Jahre nach seinem plötzlichen Tod am 9. Oktober 1991 bleibt Roy Black nicht nur bei seinen zahlreichen Fans unvergessen. Das ZDF erinnert mit »Kult am Sonntag« an den Sänger und Schauspieler und zeigt ihn noch einmal mit seinen bekanntesten Titeln aus den 35 Jahren seiner musikalischen Karriere. Durchsetzt mit selbstkritischen Statements zu seiner Person und seinem Leben entwirft das »Special« in Form einer Collage so ein Bild eines facettenreichen Künstlers.
Er war das Idol einer ganzen Generation und Schwarm aller Frauen - Roy Black gilt auch noch heute als Ikone des deutschen Schlagers, dessen kometenhafter Aufstieg Mitte der sechziger Jahre begann und ihn in Windeseile zum »König der weichen Welle« werden ließ. Seine Hits wie »Du bist nicht allein«, »Ganz in weiß« oder »Schön ist es, auf der Welt zu sein« sind längst zu Evergreens geworden. Doch ein Karrieretief Mitte der siebziger Jahre brachten ihm verstärkt negative Schlagzeilen ein. Dennoch gelang ihm Mitte der achtziger Jahre ein Comeback.
Die ARD ehrt Roy Black am Sonntag mit der Verwechsliungskomödie »Wer zuerst lacht, lacht am besten«. Bereits am Samstag bringt das Bayerische Fernsehen eine Roy Black-Kultnacht mit den Filmen »Unser Doktor ist der Beste« (21.15 Uhr; »Kinderarzt Dr. Fröhlich« (22.40 Uhr) und »Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut« (0.10 Uhr). Eine Roy Black-Nacht gibt es beim NDR mit »Schön ist es auf der Welt zu sein« (0.30 Uhr) und »Unser Doktor ist der Beste« (2.00 Uhr).

Artikel vom 07.10.2006