02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kirche gegen
Billig-Butter

Bauern unterstützt


Warburg (WB). Nach den massiven Protesten von Bauern haben nun auch die evangelische und die katholische Kirche die Dumpingpreise bei Lebensmitteln kritisiert.
Landwirtschaft sei etwas anderes als die bloße Erzeugung von Lebensmitteln und »Tiere etwas anderes als Material«, erklärte der Präses der Westfälischen Landeskriche, Alfred Buß, am Wochenende bei einer Diskussionsrunde in Warburg-Hardehausen. Kirchen und Bauern protestierten dort gegen die Butterpreise des Rewe-Konzerns, der zuletzt in seinen Supermärkten 250 Gramm Butter zum Preis von 50 Cent und damit deutlich unter dem Einstandspreis verkauft hatte.
Es fehlten Berührungspunkte zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern, kritisierte Buß. Klaus Müller, der Leiter der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, mahnte außerdem, dass Kinder, die oftmals nur mit Fertiggerichten aufwüchsen, überhaupt nicht mehr in der Lage seien, den Wert von Lebensmitteln zu schätzen.
In der vergangene Woche hatten mehr als 150 Landwirte aus Ostwestfalen-Lippe in mehreren Orten vor Supermärkten der Rewe-Kette gegen die Niedrigpreise protestiert.

Artikel vom 02.10.2006