02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchskicker im Visier

»Street Soccer Tour 2006« ist ein großer Erfolg


Bielefeld (jr). Einmal vor Publikum in der SchücoArena kicken und hinterher dort auch für die gute sportliche Leistung geehrt werden - dieser Wunschtraum erfüllte sich am Samstag für talentierte heimische Nachwuchskicker. Im Rahmen der Bielefelder »Street Soccer Tour 2006« hatten sich insgesamt 31 Gewinnerteams der Vorrunde fürs große Finalturnier qualifiziert. Ab 9 Uhr wurde Samstag auf der Grünfläche vor der SchücoArena gekickt - am Schluss wechselten die Jungen und Mädchen ins Stadion, wo die Endspiele stattfanden. Der Lohn für all die Mühe: Die vier Siegermannschaften haben Ende November eine Fahrt zum Arminia-Auswärtsspiel in Bremen gewonnen. Zudem gab es Medaillen.
Die Ehrung der Sieger übernahmen Samstag vor dem Cottbus-Spiel die DSC-Kicker Marcio Borges und Detlev Dammeier. Stellvertretend für ihre Mitspieler und Mitspielerinnen konnten Jacqueline Draeger (13) von den »Wilden Arminen-Zicken«, Sarah Vincken (11) von den »Wilden Girls«, Eugen Martyn (12) vom Ratsgymnasium und Valentin Vimbi (14) von »Arsenal London« hocherfreut die Auszeichnungen entgegennehmen.
Die bereits zum fünften Mal ausgetragene »Street Soccer Tour« sei ein voller Erfolg gewesen. Dieses Fazit zog Jörg Hansmeier (38) vom mitveranstaltenden Fan-Projekt Bielefeld. Hansmeier: »Spiel und Spaß stehen bei der Tour im Vordergrund. Und das kommt bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen an.«
In Zahlen ausgedrückt gab es zum Vorjahr eine klare Steigerung: Die Teilnehmerzahl erhöhte sich von 1100 auf 1600 Nachwuchskicker. Freikarten für die Finalteilnehmer waren Samstag inbegriffen. Und so war der Jubel angesichts Arminias 3:1-Sieges gegen Cottbus bei allen groß.

Artikel vom 02.10.2006