30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus der Kapsel in den
warmen Schlafsack

Erste Weltraumtouristin kehrt nach Kasachstan heim

Die glückliche Anousheh Ansari wird nach Rückkehr aus dem All von ihrem Mann Hamid in der Wüste von Kasachstan willkommen geheißen. Foto: dpa

Moskau (dpa). Nach einer Woche an Bord der Internationalen Raumstation ISS ist die erste Weltraumtouristin, die US-Unternehmerin Anousheh Ansari (40), wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt.
Die russische Sojus-Kapsel mit Ansari und den beiden Langzeit-Astronauten Pawel Winogradow und Jeff Williams landete am Freitagmorgen zielsicher im Planquadrat in der kasachischen Steppe. »Miss Universum« erhielt nach der Landung Blumen, einen Kuss vom Ehemann sowie ein dickes Lob von russischen Wissenschaftlern für ihre Forschungen in der Schwerelosigkeit.
Zurück auf der Erde wurde Ansari nach Kommandant Pawel Winogradow als zweite aus der Kapsel getragen. Wegen der Kälte an dem klaren Morgen bekam sie sofort einen wärmenden Schlafsack. Danach überreichte ihr Ehemann Hamid nicht nur einen riesigen Strauß Rosen, sondern auch einen gelben Apfel.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA übertrug die Landung live. Der dritte Heimkehrer, US-Astronaut Williams, sprach vom »Flug seines Lebens«. Anschließen hielten sich alle drei Raumfahrer an den Händen und beglückwünschten sich.
Winogradow und Williams hatten ein halbes Jahr als Langzeitbesatzung auf der Internationalen Raumstation ISS gearbeitet. Von Juli an bekamen sie Unterstützung vom deutschen Astronauten Thomas Reiter, der noch bis Weihnachten oben bleiben wird. Die drei bildeten das erste Langzeit-Trio auf der ISS seit dem Absturz der Raumfähre »Columbia« im Februar 2003, bei dem alle sieben Astronauten an Bord ums Leben gekommen waren.
Ansari ist US-Bürgerin persischer Herkunft und verstand ihren Flug auch als Zeichen einer Annäherung ihrer beiden verfeindeten Heimatländer USA und Iran. Mit 18 Jahren kam sie in die USA, wo sie studierte. Ihr Vermögen verdiente sie im ersten Internetboom vor sechs Jahren. Ihre IT-Firma verkaufte sie damals für mehrere 100 Millionen Dollar, von denen sie jetzt 20 in ihren Traum vom Weltraumflug investierte. Die ganze Familie der 40-Jährigen ist ähnlich raumfahrtbesessen wie sie. Vor Ansari hatten bereits drei Männer als Laien-Astronauten das Abenteuer Welltall zum Preis von umgerechnet 16 Millionen Euro gewagt.
Anousheh Ansari war am 20. September mit der 14. Langzeitbesatzung auf der ISS eingetroffen und hatte im All unter anderem erforscht, weshalb Astronauten in der Schwerelosigkeit unter Blutarmut (Anämie) und Rückenschmerzen leiden.

Artikel vom 30.09.2006