07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herbstlaub - frisch gepresstBasteln mit BENJAMIN: So baut ihr euch ganz einfach eine Blätterpresse
Der Herbst treibt es bunt! Das Laub an den Bäumen (oder darunter) sorgt für kräftige Farbtupfer. Einige Blätter sind so herrlich gefärbt, dass man sie einfach aufheben muss. Und damit ist nicht nur das Bücken gemeint. Aufbewahren kann man sie nämlich auch, wenn man sie trocknet und presst. Das geht wunderbar mit einer Blätter- (und Blüten-)Presse, die ihr ganz einfach selber machen könnt. BENJAMIN zeigt euch, wie's geht.

Ihr braucht:
l zwei gleiche Bretter, ca. 20 x 20 Zentimeter groß und ca. 1 Zentimeter dick (kann man sich im Baumarkt gratis zuschneiden lassen)
l vier dicke Schrauben (mindestens sechs Zentimeter lang) mit passender Flügelmutter
l eventuell Schmirgelpapier
l Löschpapier aus ausgedienten Schulheften, dünne Pappe oder Zeitungspapier
l Lineal, Bleistift
l einen Brennpeter, Bunstifte und
l einen Erwachsenen, der mit einer Bohrmaschine richtig gut umgehen kann.







So wird's gemacht:
In jede Ecke der beiden Bretter wird ein Loch gebohrt (Foto 2). Lasst euch dabei von einem Erwachsenen helfen und wählt einen so dicken Bohrkopf aus, dass eure Schrauben später bequem hindurch gesteckt werden können. Die Löcher beider Bretter müssen exakt übereinander liegen. Die Stellen werden deshalb angezeichnet: Sie sollten zwei Zentimeter von beiden Rändern entfernt sein.

Falls eure Bretter scharfe Ecken und Kanten haben, könnt ihr sie mit Schmirgelpapier glätten und abrunden. Einfach kräftig hin und her rubbeln!

Das obere Brett bekommt nun eine Verzierung (Foto 3), damit euer Werk sofort als Blumen- und Blätterpresse zu erkennen ist. Mit einem Brennpeter (Vorsicht, heiß!) könnt ihr Muster, Bilder oder Buchstaben aufs Holz malen. Schwierige Motive am besten mit Bleistift vorzeichnen. Wer keinen Lötkolben hat: Mit Buntstiften klappt es auch!

Nun werden die Schrauben von unten durch das untere Brett gesteckt. Dann werden einige Schichten Löschpapier (oder Pappe oder Zeitungspapier) aufgelegt, zwischen die ihr eure bunten Blätter packt (Foto 4). Zum Schluss kommt das »Deck-Brett« drauf und die Muttern werden aufgeschraubt. Schön festziehen (Foto 5)! Nach einigen Tagen könnt ihr sie wieder lösen. Die Blätter sind platt wie eine Briefmarke. (bec)

Artikel vom 07.10.2006