27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Benzinpreise purzeln wieder

Ölkonzerne gönnen auch Bielefelds Autofahrern eine Verschnaufpause

Bielefeld (MiS). Sinkende Rohölpreise bescheren Bielefelds Autofahrern derzeit deutlich niedrigere Tankrechnungen. Dieselkraftstoff gab es gestern schon für 1,029 Euro pro Liter, Superbenzin kostete im günstigsten Fall 1,169 Euro, registriert an den Tankstellen der Real-Märkte Teutoburger- und Schweriner Straße. Experten rechnen mit weiter rückläufigen Preisen.

»Seit vergangener Woche sind die Preise stetig nach unten gegangen«, sagt Michael Ull, Betreiber der »T-Tankstelle« an der Herforder Straße. Ull hat die Preisentwicklung gleich am Umsatz gespürt. Der ist nämlich gestiegen. »Man merkt schon in einem solch kurzen Zeitraum, dass die Leute mehr tanken.«
Mancher Autofahrer rechnet wohl mit wieder rasch anziehenden Preisen und füllt angesichts der günstigen Tarife auch gleich den Reservekanister. Schließlich stehen die Herbstferien vor der Tür. Und zu diesen Gelegenheiten drehen die Ölgesellschaften eigentlich gern an der Preisschraube.
Die Tankstellenpächter vor Ort haben in der Regel keinen Einfluss auf die Preisentwicklung. Die Preise werden zentral von den Mineralölgesellschaften angepasst. »Ein- bis zweimal am Tag können sich die Preise ändern«, weiß Michael Ull aus Erfahrung. Die Umstellung an seinen Zapfsäulen und auf den Anzeigetafeln erfolgt dann automatisch.
Die aktuellen Literpreise ergeben sich aus einer intensiven Marktbeobachtung. Dabei können sich die Angebote schon im Stadtgebiet deutlich unterscheiden. Während gestern die beiden Real-Tankstellen 1,029 Euro für den Liter Diesel verlangten, wurden an einer Tankstelle an der Gütersloher Straße in Brackwede für den Dieselkraftstoff 1,079 Euro verlangt.
Doch das ist noch immer deutlich weniger als im Sommer dieses Jahres, als Diesel für 1,14 Euro je Liter abgegeben wurde, Super häufig mehr als 1,25 Euro kostete. Kenner des Marktes gehen davon aus, dass bei einer stabilen politischen Weltlage die Dieselpreise deutlich unter die Ein-Euro-Marke sinken könnten.
Doch ein Grund zum Frohlocken sind diese Preise eigentlich noch immer nicht. Es ist gerade vier Jahre her, da wurde in Bielefeld im Schnitt 85 Cent verlangt. Und Super blieb mit 99 Cent ebenfalls unter der Euro-Schwelle. Über aktuelle Kraftstoffpreise in der Stadt können sich Autofahrer auch im Internet informieren.
www.clever-tanken.de

Artikel vom 27.09.2006