27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Sonne geblendet

Lehrer ärgert sich über glänzendes Nachbardach - Behörde eingeschaltet

Von Gerhard Hülsegge
Bielefeld (WB). Ein Dachziegelstreit in Bielefeld beschäftigt die Behörden. Nachbarn fühlen sich von der Sonne, die auf »Engoben«-Dachziegel scheint, geblendet.

Die Stadt Bielefeld verbietet in ihren örtlichen Bauvorschriften die Verwendung von glänzenden (glasierten) Dachziegeln, nicht aber die von »gobierten«. Jetzt soll die Bezirksregierung in Detmold darüber entscheiden, ob ein Nachbar vor den Lichteinfallimmissionen zu schützen ist. Möglicherweise müssen mehrere Dächer im Neubaugebiet »Meyerfeld« wieder ab- und neu eingedeckt werden.
Denn Ansgar Leder fühlt sich geblendet. Zumindest, wenn die Sonne scheint. »Nachmittags ab 15 Uhr, wenn die Sonne Richtung Westen wandert, hält man es kaum aus«, so Leder, »dann scheint die Sonne auf das Nachbarhaus und wird von dort aus stark reflektiert«. Der Aufenthalt sowohl auf der Terrasse wie auch im Wohnzimmer sei dann kein Vergnügen. Die Klassenarbeiten korrigiert der Realschullehrer nur noch im Büro.
Die Kinder Leo (8) und Hannah (4) lieben zwar den Sommer. Die Kaffeetafel am Wohnzimmertisch meiden indes auch sie. »Ich kann ihnen ja nicht immer Sonnenbrillen aufsetzen«, erklärt Mutter Barbara Diederich (39) und unterstützt ihren Ehemann im Dachziegel-Streit. »Hier ist nicht Wildwest, hier ist Wildnord«, ärgert sie sich über Nachbar Waldemar S. genauso wie über die Stadt. Zwar hat das Bauamt den Bau des Nachbarn kurzfristig stillgelegt. Danach wanderten die beanstandeten dunklen Ziegel allerdings munter weiter auf das Dach. Deshalb hat die Familie Leder/Diederich Fachaufsichtsbeschwerde bei der Bezirksregierung in Detmold eingelegt.
Denn der Häuslebauer von nebenan konnte offenbar nachweisen, dass seine Immobilie keine glänzenden Dachpfannen schmücken, sondern eben Engoben - Beschichtungen auf der Basis von natürlichen Tonschlämmen. Ihr Vorteil: Engobierte Dachziegel erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Stoffe wie säurehaltige Regenwässer, UV-Strahlungen und sind witterungsfest.
Die Familie Leder/Diederich ist 2002 in ihr Haus eingezogen. Es ist mit rot-mattierten Ziegeln eingedeckt. »Es spielt für mich keine Rolle, wie die Ziegel hergestellt werden. Hauptsache, sie glänzen und blenden nicht«, betont Barbara Diederich. Hier habe die Stadt Bielefeld »vier Jahre gepennt« und es versäumt, wasserdichte Vorschriften zu formulieren. Vermutlich wüssten auch die Politiker mit dem Wort »Engoben« bis heute nichts anzufangen.
Claudia Warnecke vom Bauamt der Stadt Bielefeld erklärte, die Engoben wiesen noch »eine gewisse Porigkeit« auf und hätten deshalb »eine andere Blendwirkung« als glänzend glasierte Ziegel. Das betroffene Baugebiet im Ortsteil Jöllenbeck war im so genannten »Baufreistellungsverfahren« mit minimalem Verwaltungsaufwand erschlossen worden. Deshalb wurden auch keine separaten Baugenehmigungen erteilt.

Artikel vom 27.09.2006