30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dortmund verspielt Führung

2:2 in der Fußball-Bundesliga: Hecking bleibt mit Hannover ungeschlagen

Dortmund (dpa). Nach Sieg und Unentschieden rettete Hannover 96 am Freitag bei Borussia Dortmund in einer dramatischen Schlussphase ein verdientes 2:2 (0:1) und verließ zunächst die Abstiegsplätze.

Vor 66 100 Zuschauern im Signal-Iduna-Park wurden die Gäste für ihre enorme Steigerung nach der Pause mit dem späten Treffer von Szabolcs Huszti (78. Minute) und einem Punkt belohnt. Zwei Mal glichen die 96er die Führung durch den Dortmunder Doppeltorschützen Ebi Smolarek (5./76.) nach den Treffern von Vahid Hashemian (1:1/74.) und den Ungarn Huszti aus. Dieter Hecking bleibt als Trainer der Niedersachsen auch im dritten Spiel ungeschlagen.
Florian Kringe hatte das 1:0 mit einem Pfostenschuss vorbereitet - den Abpraller staubte der zwei Meter vor der Linie lauernde Smolarek reaktionsschnell ab. Neun Minuten später hatte Steven Pienaar das 2:0 auf dem Fuß, doch in Hannovers Torhüter Robert Enke fand der zuletzt viel kritisierte Südafrikaner, der erstmals Torgefahr ausstrahlte, seinen Meister. Dortmund verstärkte den Druck noch, die Niedersachsen lauerten nur auf Konter oder Standardsituationen. Einen tückischen Kopfball von Alexander Frei schlug Vinicius von der Linie (25.).
BVB-Torhüter Roman Weidenfeller, wie sein bereits nominierter Kollege Enke künftig ein heißer Kandidat für die Nationalmannschaft, musste erst nach 30 Minuten zum ersten Mal klären, als Hannovers Torjäger Thomas Brdracic nach einem langen Pass vor ihm auftauchte. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste etwas vom Druck befreien, ohne die sattelfeste BVB-Abwehr mit torgefährlichen Aktionen allerdings in Verlegenheit zu bringen.
Eine Woche nach dem 0:1 in Mönchengladbach hatte BVB-Coach Bert van Marwijk der Verlierer-Mannschaft eine zweite Chance gegeben. Auf Metzelder, Kehl und Valdez muss er weiter verzichten. Dagegen hat sich die Personallage bei den 96ern deutlich entspannt: Hecking konnte wieder Zuraw, Tarnat und Lala in der Startelf aufbieten, doch der Einsatz der Stammspieler machte sich zu Beginn noch nicht positiv bemerkbar.
Auch nach der Halbzeit schafften es beide Teams zunächst nicht, nach einem ordentlichen Spielaufbau mit gefährlichen Aktionen in die Spitze zu gehen. Erst in den letzten 15 Minuten sahen die Fans noch eine unterhaltsame und spannende Partie. Hannovers Offensivbemühungen hätten sich gegen einen immer stärker abbauenden BVB fast schon früher bezahlt gemacht: Brdaric vergab innerhalb von vier Minuten gleich zwei gute Chancen zum 1:1 (54./58.).

Dortmund: Weidenfeller - Degen, Brzenska, Wörns, Dede - Kruska - Tinga, Kringe - Pienaar - Frei (66. Tyrala), Smolarek
Hannover: Enke - Cherundolo, Vinicius, Zuraw, Tarnat - Lala (59. Hashemian), Balitsch (89. Fahrenhorst), Huszti - Yankow (59. Rosenthal) - Stajner, Brdaric
Schiedsrichter: Stark (Landshut)
Zuschauer: 66 100
Tore: 1:0 Smolarek (5.), 1:1 Hashemian (74.), 2:1 Smolarek (76.), 2:2 Huszti (78.)

Artikel vom 30.09.2006