26.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Kanzlerinnen-Eintrag
mit Amtskette »verkleidet«

Signaturen im Goldenen Buch sind Raritäten


Bielefeld (bp). Oberbürgermeister Eberhard David machte nicht viele Worte, sondern kam gleich zur Sache: »Es wäre uns eine Ehre, wenn Sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen würden, Frau Bundeskanzlerin - dafür verkleide ich mich auch mit der Amtskette.« Angela Merkel lachte und machte keine großen Umstände, schrieb am Tisch unterm Vordach des Hauses Dankort ihren Namen mit Füllfederhalter.
Verantwortlich für Transport von Kette und Buch ist OB-Referent Uwe Borgstädt: »Wir bringen das Buch bei hochkarätigen Besuchern mit nach Bethel - dann muss keine Zeit abgezweigt werden für einen Abstecher ins Rathaus.« Der letzte Eintrag vor Angela Merkel stammt aus dem November 2005: Da trugen sich der Läufer André Vorndamme und der Handballer Manfred Barlach ein - sie gewannen jeweils Bronze bei der Olympiade der Gehörlosen in Melbourne.
Bielefeld verfügt bereits über eine Reihe von »Goldenen Büchern«. Eröffnet hat das aktuelle mit seiner Unterschrift Alt-Bundespräsident Roman Herzog 1998.
Uwe Borgstädt: »Es ist immer noch etwas Besonderes, wenn sich jemand in das Goldene Buch einträgt.«
2003, so erzählt er, hätten das sogar gleich zwei Kanzler getan: Gerhard Schröder, Kanzler der Bundesrepublik Deutschland (10. Dezember) und Wolfgang Schüssel, Kanzler der Republik Österreich (20. Mai).

Artikel vom 26.09.2006