20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strohblumen
Strohblumen sind was Feines, wenn ihr Entwicklungsprozess abgeschlossen ist. Aber nicht, wenn sie auf dem Weg dorthin sind. »Willst Du das Zeug nicht mal forträumen?«, fragte er neulich seine Frau angesichts des vor sich hin darbenden Häufchens Elend in der Vase auf dem Gartentisch. Erste Anzeichen von Verwelktheit wurden deutlich, die Blumen ließen traurig die Köpfe hängen, und auch das Grün als Beigabe machte eher einen kompostreifen Eindruck. »Warte nur ab, das wird ein prächtiger Trockenblumenstrauß«, beschied ihn die in solchen Dingen erfahrene Dame des Hauses. »Wenn da man kein Strohfeuer draus wird«, murmelte er süffisant mit dem Feuerzeug spielend vor sich hin - versucht, dem Spuk ein (brennendes) Ende zu bereiten. Ulrich Hohenhoff
Einer geht durch
Brackwede . . .
. . .  und wundert sich über ach so verschieden gekleidete Fußgänger. Einer mit Schal und dicker Jacke, ein anderer im T-Shirt. Unterschiedlich das Kälteempfinden, meint EINER

Artikel vom 20.09.2006