20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe für pflegende Angehörige


Bielefeld (uj). Geht es um die Pflege älterer Menschen, ist der häuslichen Unterbringung der Vorzug vor der stationären zu geben. Indes, trotz der großen Solidarität und Bereitschaft von Familienmitgliedern, einen Pflegefall amublant zu Hause zu betreuen, wird gerade der Beginn einer Pflegesituation häufig als Krise empfunden. Ein neues und kostenfreies Kursangebot für pflegende Angehörige soll von Oktober an Abhilfe schaffen.
Es handelt sich um ein Unterstützungangebot, das unter Federführung von Professor Dr. Katharina Gröning als Modellprojekt an der Universität Bielefeld, Fakultät Pädagogik, entwickelt und mit dem Städtischen Klinikum sowie dem Bildungswerk Moorwiese als Kooperationspartner verwirklicht wurde. Nach einer Bestandsaufnahme bestehender Angebote wurde ein gezielt auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger zugeschnittenes Seminarprofil erarbeitet. »Es geht auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger ein und zielt noch intensiver auf die Stärkung der eigenen Person ab«, erläutert Gerda Merten vom Städtischen Klinikum die Unterschiede.
Die AOK übernimmt die Kosten für das neue Angebot, das auch von Mitgliedern anderer Krankenkassen wahrgenommen werden kann. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung unter Telefon 581-22 60 erforderlich.

Artikel vom 20.09.2006