18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Service-Oskar
wird ausgelobt

Vorschläge jetzt einreichen

Schlangen/Kreis Lippe (SZ). Viel ist die Rede von der Service-Wüste Deutschland und wenig die Rede davon, dass es reichlich Beispiele für gelungenen Service gibt. Ein Radiosender, die Sparkassen und die Wirtschaftsjunioren Lippe (WJ) wollen jetzt guten Service in den Fokus nehmen.

Um genau diese Beispiele einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren und gleichzeitig weitere Unternehmen zu motivieren, ihr Service-Potenzial zu steigern, loben die drei Aktions-Partner jetzt den so genannten »Service-Oskar 2006« aus.
Anlass sei die Feststellung gewesen, dass es neben berechtigter Unzufriedenheit über nicht so gelungenen Service häufig ganz banale Alltagsbeispiele gebe, die das Gegenteil belegen, erläutern die Initiatoren. Das fange an bei der ausgesprochen netten Verkäuferin im Bäckerladen an , sei aber auch bei Behörden oder Gaststätten zu bemerken. Der Wettbewerb solle zeigen, dass Lippe eine Region mit hoher Lebensqualität sei. Axel Pick, stellvertretender Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Lippe legt deren Beweggründe sich an der Aktion zu beteiligen so dar: »Wir tragen den Wettbewerb mit, da wir fest davon überzeugt sind, dass im zunehmend schärfer werdenden Wettbewerb Unternehmen sich nur durch exzellenten Service abheben können.«
In den drei Kategorien »Handel«, »Handwerk/Dienstleistungen« und »Gastronomie« werden echte Service-Menschen aus Lippe gesucht. Im Rahmen eines Wettbewerbs sollen die Service-Profis zum Gesprächsthema werden. Auf die Oskar-Preisträger warten neben regionalem Ruhm auch attraktive Preise. Gewinne gibt es auch für alle Teilnehmer, die ihre Service-Kandidaten nennen.
Alle Menschen in Lippe sind aufgerufen, von heute an bis zum 20. Oktober »ihren« Service-Oskar 2006-Preisträger zu nominieren. Abgestimmt werden kann unter anderem auf Stimmkarten, die bei der Sparkasse ausliegen. Alle nominierten Unternehmen bekommen umgehend Türaufkleber zugeschickt, mit denen sie kenntlich machen können, dass ihre Serviceleistungen bei den Kunden positiv aufgefallen sind.

Artikel vom 18.09.2006