18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arzt und Patient Auge in Auge

Dritte Corveyer Gesundheitsgespräche bieten die gewohnte Vielfalt

Höxter (ris). »Es geht um den informierten Patienten«, beschreibt Professor Dr. med. Werner Bader das Ziel der dritten Corveyer Gesundheitsgespräche. Auch im Winter 2006/07 werden an insagesamt sechs Abenden - immer am zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr - im Schloss Corvey aktuelle Gesundheitsthemen vorgestellt. Das kündigten die Organisatoren jetzt in einem Pressegespräch an.

Ein kurzer Vortrag mündet in eine Diskussion mit den Zuhörern. Der Arzt steht mit den Teilnehmern im Dialog, Fragen werden kompetent beantwortet. Unter der Überschrift »Gesundheit im Dialog« wird bei den Corveyer Gesundheitsgesprächen bereits im dritten Winter eine informative Themenserie angeboten.
Beginnend am Mittwoch, 11. Oktober, stehen Themen auf dem Programm, die »nah an der aktuellen Wissenschaft sind«, so Hans-Jürgen Nolte von der AOK Westfalen-Lippe, die gemeinsam mit Prof. Dr. med. Werner Bader und dem Schloss Corvey als Veranstalter fungiert.
In Corvey, wo schon in der Vergangenheit Kultur mit Medizin immer sehr eng verbunden war, zum Beispiel im Klostergarten mit Heilkräutern, geht es bei den Gesundheitsgesprächen erneut darum, »dass der Patient weiß, was die Krankheiten bedeuten und was er vorher dagegen tun kann«, so Professor Bader, der ergänzt: »Der informierte Patient soll gemeinsam mit dem Arzt die Krankheit besiegen.«
»Wir wollen mündige Patienten und Versicherte«, erklärt Frank Simolka das Ziel. Der Regionaldirektor der AOK Paderborn-Höxter betont darüber hinaus: »Hier in Corvey können Arzt und Patient Auge in Auge über Themen reden, die als Krankheiten leider aktuell bleiben.«
Das Programm:
Mittwoch, 11. Oktober: »Asthma bei Kindern« mit Dr. med. Sigrid Nowka (Oberärztin der Pädiatrie am St. Ansgar-Krankenhaus, Höxter).
Mittwoch, 8. November: »Kann man Krebs vermeiden? - Überlegungen zur gesunden Lebensführung am Beispiel Brustkrebs« mit Chefarzt Prof. Dr. med. Werner Bader (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Ansgar).
Mittwoch, 13. Dezember: »Schlaganfall - Vorbeugen ist besser als heilen« mit Prof. Dr. med. Carl-Detlef Reimers (Neurologe am St. Ansgar)
Mittwoch, 10. Januar: »Mammographie-Screening - Was bedeutet das für mich?« mit Prof. Dr. Werner Bader.
Mittwoch, 14. Februar: »Der grüne Star (Glaukom), die schleichende Erblindung - Moderne Therapieverfahren« mit Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Thale (Augenarzt in Höxter).
Mittwoch, 14. März: »COLD - Asthma bei Erwachsenen« mit Dr. med. Elke Jordan (Internistin am St. Rochus-Krankenhaus, Steinheim)
Beginn der Corveyer Gesundheitsgespräche ist jeweils um 17 Uhr.

Artikel vom 18.09.2006