18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Waldjugendspiele feierlich eröffnet

Mehr als 2000 Viertklässler sollen in den kommenden Wochen den Forst kennen lernen

Kreis Höxter (vah). Mit einem Festakt in der Großeneder Schützenhalle sind jetzt die Waldjugendspiele für den Kreis Höxter eröffnet worden. Mehr als 2000 Viertklässler nehmen daran teil.

Konkret werden die Mädchen und Jungen Ausflüge in den Wald unternehmen und vor Ort anhand eines Fragebogens die Besonderheit dieses Lebensraums für Pflanzen und Tiere und für den Menschen erkunden. Je nach Schule stehen zudem Malwettbewerbe, ein Besuch im Hammerhof und andere Aktionen auf dem Programm. Seit 1977 werden die Waldjugendspiele ausgerichtet.
Bei der Eröffnung in Großeneder sprach Hartmut Schild vom Sponsor Sparkasse Höxter als Festredner zu den Kindern, Eltern und Ehrengästen. Der Banker, der in Herlinghausen aufgewachsen ist, appellierte auch aus eigener Erfahrung an die Grundschüler, wieder häufiger den Wald zu besuchen: »Der Baum ist unglaublich lebendig und immer reif für ein Abenteuer«, legte er den Kindern ans Herz. Der offizielle Startschuss wurde schließlich von Falk Freiherr von Oeynhausen, dem Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Wald im Kreis Höxter, gegeben. Seine Organisation veranstaltet die Waldjugendspiele gemeinsam mit dem Forstamt Bad Driburg und dem Schulamt des Kreises Höxter.
Im Mittelpunkt der Eröffnungsfeier standen aber nicht die Reden der Erwachsenen, sondern die Auftritte der teils sehr originell kostümierten Mädchen und Jungen von der Grundschule Großeneder. Sie hatten sich seit Ende der Sommerferien auf diesen Tag vorbereitet. Die Klasse 4 der Schule trugen die Gedichte »Gebet des Waldes« und »Gespräch im Wald« sowie das Singspiel »Ein Jäger längs dem Weiher ging« vor. Die dritte Klasse der Schule bot das Singspiel »Im Wald« und die Klasse 2 ernete nach den Singspiel »Im Walde von Toulouse« viel Applaus. Bei dem Volkslied »Ein Männlein steht im Walde« betraten noch einmal alle Kinder die Bühne der liebevoll dekorierten Ederhalle. Der Abschluss der Spiele ist am Freitag, 29. September, um 11 Uhr in der Aula des Schulzentrums Peckelsheim.

Artikel vom 18.09.2006