18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwölftonner mit Muskelkraft gezogen

Tausende kamen zu »Bad Driburg -ÊSo(n)ne starke Stadt« -ÊOrganisatoren sehr zufrieden

Von Frank Spiegel
Bad Driburg (WB). »Er ist perfekt«, sang Schlagerstar Ingrid Peters über den perfekten Mann. »Es ist perfekt«, freute sich Tourismus GmbH-Chefin Silvie Thormann über das perfekte Wetter und den reibungslosen Verlauf des Wochenendes »Bad Driburg -ÊSo(n)ne starke Stadt«.

Tausende kamen in die Badestadt und bekamen ein Programm geboten, das Blumen- und Gartenfreunde, Musikfans und Liebhaber kulinarischer Genüsse gleichermaßen ansprach. Hinzu kamen starke Einlagen nicht weniger starker Männer, allen voran Heinz Olesch. Er ist »der stärkste Mann Deutschlands«. Der Kraftprotz hob mehrere Zentner schwere Steine, als wären es Sprudelkisten. Wer wollte, durfte es auch einmal versuchen. Die heimischen Herren stellten hier teilweise eindrucksvoll unter Beweis, dass es auch hier starke Männer gibt. Besonders publikumswirksam war der Versuch von Olesch, einen zwölf Tonnen schweren Lastwagen der Bad Driburger Naturparkquellen über eine Strecke von zehn Meter zu ziehen, Er bewältigte sie in 29,53 Sekunden. »Wenn der Boden nicht so wellig gewesen wäre, wäre ich schneller gewesen. Ich dachte erst, ich krieg den Lkw nicht vom Fleck«, meinte der Muskelmann nach dem erfolgreichen Versuch.
Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von Ingrid Peters auf der Bühne am Raiffeisenbrunnen. Seit 30 Jahren im Showgeschäft weiß sie, wie sie ihr Publikum mit alten und neuen Hits wie »Komm doch mal rüber«, »Total verrückt« oder »Über die Brücke gehen« glänzend unterhält. Tosender Applaus war ihr sicher.
Weitaus weniger erfahren in der Showbranche ist der neunjährige Dian Degener aus Dringenberg, deshalb aber nicht weniger selbstbewusst und schlagfertig. Vor dem Auftritt von Ingrid Peters stellte er eine halbe Stunde lang einige seiner Lieder vor.
Die Laienspielgruppe Reelsen gab am Wochenende schon einmal eine Kostprobe ihrer Zauberposse »Lumpacivagabundus«, die sie im November aufführt.
Bestens besucht waren auch die Ausstellung »Bad Driburg blüht auf« und der »Bad Driburger Kaffeeklatsch«. Viele Gäste und Einheimische ließen es sich an der großen Kaffeetafel mitten in der Innenstadt schmecken.
Wie Silvie Thormann berichtet, wird im kommenden Jahr wieder das Glasbläserfest stattfinden. Ob es im Jahr darauf wieder heiße »Bad Driburg - Son(n)ne starke Stadt« stehe noch nicht fest. Möglicherweise werde auch unter einem anderen Motto gefeiert.

Artikel vom 18.09.2006