18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Zielscheibe stets fest im Blick

Jungschützen feiern 25-jähriges Bestehen -ÊSchießkünste erprobt

Dalhausen (zim). Die Jungschützen der St. Josef Schützenbruderschaft Dalhausen hatten anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums zum Erproben der Schießkünste ins Schützenhaus nach Dalhausen eingeladen.

Die Nachwuchsabteilung des Vereins war seinerzeit auf Initiative von Elmar Pollmann, Hubert Hillebrand, Carl Hartmann und Siegfried Hartmann gegründet worden. Im Jahre 1999 wurde das Schützenhaus unter Oberst Willi Böker um einen Anbau für die Jugend, der aus einem Jugendraum und einer neuen Luftgewehrbahn besteht, erweitert. Mittlerweile besteht der Verein aus 20 aktiven Nachwuchsschützen, die sich regelmäßig ein Mal pro Woche zum Übungsschießen zusammen finden. Jetziger Jungschützenmeister ist Major Jörg Hartmann.
Die Jugendlichen des Vereins sind zwischen zwölf und 18 Jahre alt. Vor etwa zwei Jahren wurde das Angebot der St. Josef Schützenbruderschaft außerdem um Lasergewehrschießen für Kinder ab sechs Jahren erweitert.
Anlässlich des Jubiläums der Jungschützen waren die benachbarten Ortschaften im Großraum Beverungen zum Jubiläums-Pokalschießen eingeladen. Die erste Gruppe der Jungschützen des SSV Jakobsberg sicherte sich den Siegerpokal, während die zweite Gruppe den zweiten Platz belegte. Die Jungschützen der St. Josef Schützenbruderschaft Dalhausen belegten den dritten Platz.
Tags darauf stand ein Familiennachmittag auf dem Programm. Bei einer Schießrallye waren von den sechs Mannschaften zu je vier Teilnehmern Fertigkeiten in den Bereichen Schießen, Bewegung und Wissen verlangt und die Sieger der Rallye konnten Wertgutscheine gewinnen. Auch ein Zauberer sorgte für gute Unterhaltung. Beim Familienschießen bildeten je Vater, Mutter und die Kinder eine Mannschaft. Insgesamt traten 13 Teams an.
Familie Sonntag -ÊSchützenoberst Matthias Sonntag, sowie Sabine, Norman und Simon Sonntag -Êerlangte mit 86 von 90 Ring den ersten Platz, während Familie Mikus mit Ralf, Birgit und Steffen Mikus den zweiten Platz einnahm. Familie Mikus hatte ebenfalls 86 Ring geschossen, doch die Einzelwertungen der Familie Sonntag waren im Vergleich besser, sodass diese sich den ersten Platz sicherte. Familie Reischl (Markus, Heike, Lars und Jonas) landete mit 85 Ring auf dem dritten Platz.

Artikel vom 18.09.2006