18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lauenförde klettert an die Spitze

A-Liga: TIG Brakel siegt im Kellerduell - Amelunxer Torfestival im Derby

Sportkreis Höxter (sam). Der SC Lauenförde ist neuer Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga A. Mit einem 3:1-Sieg gegen Sandebeck eroberten die Niedersachsen den Tabellenthron. Die SG Albaxen/Lüchtringen freute sich über einen Punkt nach dem 2:2 gegen den SV Kollerbeck. Im Kellerduell siegte TIG Brakel 3:1 gegen die Spielvereinigung aus Rolfzen und Sommersell. Der TuS Bad Driburg sicherte sich durch einen 1:0-Erfolg in Bredenborn drei Punkte. Der SV Brenkhausen/Bosseborn und der SV Höxter II trennten sich 1:1.
SV Dalhausen - SV Fürstenau/Bödexen 1:3 (1:2). Christoph Toeberg und ein verwandelter Elfmeter von Hummel brachten die Gäste vom SV Fürstenau/Bödexen mit 2:0 in Führung. Den Anschlusstreffer erzielte Dalhausens Patrick Ritter in der 40. Minute. In der zweiten Hälfte machte Ralf Überdick mit seinem Tor dann den 3:1-Endstand perfekt. Zudem sah Christoph Toeberg in der 70. Minute noch die rote Karte. Den Zuschauern in Dalhausen wurde ein spannendes Spiel geboten.
SV Bredenborn - TuS Bad Driburg 0:1 (0:0). Frank van der Kamp erzielte das Tor dieser Partie in der 55. Minute. »Wir haben mehr als verdient gewonnen«, war Bad Driburgs Trainer Ralf Steinig sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft gegen die »Germanen«. »Eines unserer besten Spiele«, beschrieb Steinig die Überlegenheit der Badestädter.
TIG Brakel - SpVg. Rolfzen/Sommersell 3:1 (2:0). »Wir hätten noch höher gewinnen müssen«, beklagte sich TIG-Trainer Ercan Gökce lediglich über die schlechte Chancenauswertung seiner Kicker gegen die Spielvereinigung aus Rolfzen und Sommersell. »Wir haben einfach zu wenig Tore geschossen.« Mustafa Keles traf in der 23. Minute zum 1:0 für TIG Brakel. Die Führung baute Saban Cet auf 2:0 aus, ehe die Spielvereinigung verkürzte. Doch erneut Saban Cet stellte den alten Abstand wieder her.
TuS Hembsen - SG Alhausen/Pömbsen 0:2 (0:2). Zwei Tore von Lars Markus im ersten Durchgang der Partie gegen den TuS Hembsen sicherten der SG Alhausen/Pömbsen drei Punkte im Duell der beiden Aufsteiger. Die Zuschauer sahen ein verteiltes Spiel, bei dem die Gäste ihre Torchancen effektiver nutzen konnten und am Ende verdient drei Punkte einfuhren.
TuS Amelunxen - SG Ottbergen/Bruchhausen 6:0 (3:0). »Ein verdienter Sieg«, so das Fazit von Amelunxens Trainer Andreas Niemann nach der Partie gegen die SG Ottbergen/Bruchhausen. »Wir haben sehr guten Fußball gespielt«, so ein zufriedener Niemann. Dreimal war Christoph Uebensee für den TuS Amelunxen erfolgreich, zweimal traf Wolfgang Brückner und einmal konnte sich Ludger Schröder in die Torschützenliste eintragen.
SG Albaxen/Lüchtringen - SV Kollerbeck 2:2 (1:1). Punkteteilung in Albaxen. Oliver Henneke erzielte das 1:0 für die Spielgemeinschaft bereits in der 5. Minute. Michael Meyer glich in der 37. Minute aus. Direkt nach der Pause gingen die Gastgeber erneut in Führung. Christian Temme hatte in der 47. Minute getroffen. Carsten Rheker erzielte dann in der 68. Minute das 2:2.
SG Sandebeck/Langeland - SC Lauenförde 1:3 (1:1). Thomas Kaduk per Nachschuss eines Foulelfmeters erzielte in der 10. Minute die Führung für die Gastgeber. »Danach hatten wir eine Riesenchance, unsere Führung auszubauen«, berichtete Sandebecks Trainer Walter Leineweber. »Vom 1:1 wurden wir dann überrascht.« Roman Thater, Almir Sulejmanovic und Christian Menke brachten die Niedersachsen mit ihren Toren auf die Siegerstraße. »Die erste Halbzeit war ausgeglichen, im zweiten Durchgang hatten wir mehr vom Spiel«, so Lauenfördes Trainer Sven Maihack. »Aufgrund der zweiten Hälfte ist das Ergebnis in Ordnung«, war Leineweber gleicher Meinung.
SV Brenkhausen/Bosseborn - SV Höxter II 1:1 (0:1). »Das war ein sehr glücklicher Punkt«, so Höxters Trainer Dieter Hasenbein nach der Partie gegen den SV Brenkhausen/Bosseborn. »Vor allem in der zweiten Hälfte waren die Gastgeber überlegen.« Yigit Hüderwerdi sorgte für die Führung der Kreisstädter, ehe Jörg Schäfer der verdiente Ausgleich gelang.

Artikel vom 18.09.2006