15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Genau 200 Meter muss man schaffen

Gesunder Laufwettbewerb der DAK auf dem Marktkauf-Parkplatz

Gütersloh (fp). Laufen, Walken oder Wandern gehören zu den mittlerweile beliebtesten gesunden Freizeitaktivitäten in Deutschland. Vielen Aktiven fehlt es aber an einem echten »Laufbewusstsein«. Um dies zu verbessern, gastiert am Samstag, 30. September, die DAK-Runningstar-Städtetour auf dem Marktkauf-Parkplatz.

Ziel der Aktion ist es, den Menschen in ganz NRW ein Gefühl fürs Laufen und ein bewusstes und gesundes Leben zu vermitteln. Dies geschieht neben Gütersloh in 50 anderen Städten - wobei die Dalkestadt den Schlusspunkt der Runningstar-Tour bildet. Als Hauptattraktion der Veranstaltung reist die DAK mit einem riesigen Truck an, auf dem sich zwei Laufbänder und eine Bühne befinden. Dort hat jeder Interessierte die Möglichkeit, an einem etwas anderen Laufwettbewerb teilzunehmen.
Aufgabe ist es, möglichst genau eine Strecke von 200 Metern auf dem Laufband zurück zu legen. Wer hierbei gleichzeitig schnell ist, kann als NRW-Gesamtsieger eine einwöchige Wellnessreise in ein Traumhotel auf Usedom gewinnen.
Leicht ist diese Aufgabe allerdings nicht. So gibt es an den Laufbändern weder Entfernungs- noch Geschwindigkeitsanzeigen - auch der Einsatz von Stoppuhren ist verboten. »Hier kommt es auf ein sehr exaktes Laufgefühl an, um genau 200 Meter zu laufen. Und das ist wirklich eine Strecke, die jeder schafft«, erklärt Günter Lennert, Bezirksleiter der DAK. Nicht nur austrainierte Sportler hätten hier eine Chance auf den Sieg. Die Bestzeit liegt bei 47 Sekunden.
Begrüßt und begleitet wird die Aktion im Kreis Gütersloh von Landrat Sven-Georg Adenauer und Bürgermeisterin Maria Unger, die als Schirmherren fungieren. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr. Nach einer Stunde würdigen Landrat und Bürgermeisterin die Veranstaltung. Beide möchten die Gütersloher Bürger zu mehr Aktivität und Gesundheitsbewusstsein zu animieren - es lohnt sich auf jeden Fall.

Artikel vom 15.09.2006