15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS verleiht
Orientierung


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes sind Migranten verpflichtet, an einem Integrationslehrgang teilzunehmen. Ausländer und Aussiedler, die nach Deutschland kommen und nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen, werden somit vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert, um an den Integrationskursen (insgesamt 600 Stunden) teilnehmen zu können.
Nach den 600 Stunden Deutschunterricht folgt der Orientierungskurs mit 30 Unterrichtsstunden, in dem die Vermittlung von Wissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur der Bun-desrepublik Deutschland anstehen, bevor am Samstag, 23. September, für alle 14 Teilnehmer des zweiten Deutsch-Integrationskurses der VHS in Schloß Holte-Stukenbrock die Zertifikatsprüfung des Deutschen Volkshochschulverbandes läuft.
Die Inhalte des Orientierungskurses umfassen das Grundgesetz und die Grundrechte, politische Institutionen, Bundesländer, Sozialversicherungen, Wahlen, Rechte und Pflichten der Einwohner, Kulturen, Aufgaben von Bund und Länder sowie Kommunen, Geschichte, internationale Abkommen, Geografie.
14 Männer und Frauen, Spätaussiedler und Ausländer unterschiedlicher Herkunft, werden mündlich geprüft. Die Teilnehmer kommen aus Kolumbien, dem Kosovo, Serbien, der Türkei und aus der ehemaligen Sowjetunion.
Gestartet sind die Teilnehmer in Schloß Holte-Stukenbrock am 22. November. Den Unterricht gaben Lolita Bierwirth und Jens Hanswillemenke.

Artikel vom 15.09.2006