15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Frauenpower viel bewegen

Strothmann zu Gast bei Flechtwerk-Frauen in Führungspositionen

Schloß Holte-Stukenbrock / Langenberg (WB). Wie in Berlin Politik gemacht wird, berichtete Lena Strothmann, seit Juli 2003 Mitglied des Bundestages, jetzt vor etwa 20 Flechtwerkerinnen. Im historischen Rahmen des Cafés zur Linde in Langenberg gab sie spannende Einblicke in die Etappen ihrer Karriere auf dem Weg zur Bundestagsabgeordneten und in ihre abwechslungsreiche Arbeit im Parlament.

»Wir brauchen mehr Frauen, die sich in der Politik engagieren«, wünscht sich Lena Strothmann, einzige Präsidentin der 55 durchweg männlich dominierten Handwerkskammern in Deutschland. »Denn Frauen verändern nicht nur die Arbeitsatmosphäre in Sitzungen positiv, sie bringen andere Sichtweisen ein und nicht zuletzt knüpfen sie verlässliche Netzwerke, die auf Vertrauen aufbauen«, schildert sie ihre Erfahrungen aus dem politischen Alltag in Berlin. Wie dieser im Detail aussieht und für welche Themen sie sich einsetzt, erläuterte Strothmann den interessierten Flechtwerkerinnen höchst anschaulich. Genug Stoff für eine lange und lebhafte Diskussion, an der sich alle angeregt beteiligten.
Im regionalen Business-Forum »Flechtwerk« treffen sich seit Anfang 2004 gut 100 Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen aus dem Kreis Gütersloh. Hier knüpfen sie Kontakte, blicken über ihren beruflichen Tellerrand, tauschen Informationen, Gedanken und Erfahrungen aus. Interessierte können sich an Susanne Fischer, Telefon 0 52 42/ 96 32 66, und Delila Orgel, Telefon 0 52 41/ 2 10 12  08, wenden.

Artikel vom 15.09.2006