15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

THW bildet Kraftfahrer aus

Für ihre zukünftigen Aufgaben bestens gerüstet

Bünde (BZ). Elf ehrenamtliche THW-Helfer (Technisches Hilfswerk), davon fünf aus Bünde, haben erfolgreich ihre THW-Kraftfahrerausbildung abgeschlossen. In insgesamt 32 Stunden Ausbildung wurden die Helfer vom Ausbilder-Team um die Bünder Ausbildungsbeauftragte Ket Yee Lee geschult.
Immer wieder ist von Einsatzfahrzeugen zu lesen, die gar nicht an der Einsatzstelle ankommen. Der Grund: Zum Teil selbst verschuldete Unfälle, weil der Fahrer sich und sein Fahrzeug überschätzt. Dabei nützt Schnelligkeit nichts, wenn das Ziel gar nicht erreicht wird. Aus diesem Grund wird die Ausbildung der Kraftfahrer beim Technischen Hilfswerk sehr ernst genommen. Die Kraftfahreranwärter, die schon einen Führerschein der Klassen B oder CE haben, müssen sich der enormen Verantwortung bewusst sein, die sie für Fahrzeug und Besatzung haben, wenn sie am Steuer sitzen.
Michael Daginnus, Kris Käding, Sascha Rackisch, Ludmilla Teichrib und Kay Uwe Wilke aus Bünde, André Baumgärtner und Benjamin Wickenkamp aus Vlotho und Thorsten Bramkamp, Tobias Koch, Daniel Schöler und Björn Struckmeier aus Lübbecke wurden jetzt erfolgreich ausgebildet.
Abschleppen, Ladungssicherung, Vorschriften über den Transport von Gefahrgut, Absichern einer Unfallstelle, rechtliche Grundlagen beim Fahren mit Blaulicht und Martinshorn. Das sind nur ein paar Themen die ein Kraftfahrer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) beherrschen muss. Neben der ganzen Theorie ist aber vor allem die Fahrpraxis endscheidend. Ein Ford Transit fährt sich eben doch anders als ein Ford Fiesta und auch Lkw ist nicht gleich Lkw. Bremsweg und Fahrverhalten werden hier nicht selten unterschätzt.
Rückwärts einparken mit Anhänger gehört zu den praktischen Themen, die während der Kraftfahrerausbildung durchgeführt wurden, außerdem die Anwendung der Seilwinde.
Wer sich für den ehrenamtlichen Dienst beim THW interessiert, hat jeden Dienstag zwischen 19 und 22 Uhr die Möglichkeit sich beim Ortsverband, Daimlerstraße 20-26 im Industriegebiet Ennigloh zu informieren. Anfragen werden telefonisch (05223/60707) oder per eMail (ov-buende@thw.de) entgegengenommen.
www.thw-buende.de

Artikel vom 15.09.2006