15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sanitätskoffer bietet schnelle Hilfe

Spvg. profitiert vom Weihnachtsmarkt: AGS unterstützt Fußballjugend

Steinhagen (anb). Irgend etwas passiert bei jedem Spiel: Hautabschürfungen beim Sturz auf den Kunstrasen, ein Bluterguss nach einem üblen Rempler . . . Kältekompressen, Sprays und Pflaster müssen stets greifbar sein. Und so sind die zehn Sanitätskoffer für die Fußball-Jugendmannschaften der Spvg. Steinhagen allemal eine gute Investition.

Das findet auch die Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS) und unterstützte die Anschaffung des Sportvereins mit einer Spende von 500 Euro. »Die Spvg. ist Jahr für Jahr beim Weihnachtsmarkt dabei. Da ist es selbstverständlich, dass sie auch von den Erlösen profitiert«, so Vorsitzende Renate Kampmann. Jugendleiter Andreas Rietschel und sein Stellvertreter Andi Wichmann freuten sich über die dicke Spende für den Verein. Die beiden haben die zehn Koffer besorgt und in der »Steinhagener Apotheke« von Hilke Lessmann befüllen lassen mit allem, was für die schnelle Hilfe bei kleinen Verletzungen nötig ist. »Wir hoffen, dass es auch dabei bleibt und keine größeren Unfälle zu beklagen sind«, sagt Andi Wichmann.
Bislang mussten die Trainer der A-, B-, C-, D 1 bis 3-Jugend und der E 1 bis 4 selbst dafür sorgen, dass sie stets genügend Sprays und Verbände quasi in der Jackentasche hatten. Nun haben sie ihren Koffer dabei, für dessen Ausstattung sie auch selbst Sorge tragen.
Nicht nur die Spvg. wird auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie sein, wenn Steinhagen vom 1. bis 3. Dezember seinen Weihnachtsmarkt feiert. Die Vorbereitungen laufen natürlich längst auf Hochtouren. Das Programm steht in weiten Teilen, die Anmeldungen der Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten trudeln langsam bei der AGS ein, sagte Renate Kampmann am Rande der Spendenübergabe. Derweil denkt sie noch über eine größere Bühne nach, möchte am liebsten ein ganzes Veranstaltungszelt aufstellen lassen: »Ich möchte den Marktplatz überdachen.«

Artikel vom 15.09.2006