15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den eigenen Saft pressen

14. Lübbecker Bauernmarkt lockt mit umfangreichem Angebot

Lübbecke (jug). Kunsthandwerk, Streichelzoo, eine Apfelpresse für Kinder - und natürlich jede Menge Kulinarisches von der Stippgrütze bis zum Zwiebelkuchen: Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September, lädt die LK-Werbegemeinschaft zum traditionellen Bauernmarkt ein.

Insgesamt 53 Stände warten im Rahmen der 14. Auflage der Marktveranstaltung Ende kommender Woche auf die Besucher. Allein in den beiden Zelten sind 28 Aussteller vertreten. Hans Herwartz, Ralf Achterberg und Christian Hehemeyer, der Arbeitskreis Bauernmarkt, erläuterten gestern Einzelheiten zum Programm.
So ist der Bauernmarkt auf dem Burgmannshof am Samstag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden im Anschluss an den Wochenmarkt am Samstag ab 13.30 Uhr sowie am Sonntag ganztägig weitere Aussteller ihre Stände auf dem Marktplatz präsentieren.
Zu den besonderen Highlights der zweitägigen Veranstaltung zählt zum Beispiel die Apfelpresse der Öko-Station Deister. Hier können Kinder ihren eigenen Apfelsaft pressen. Bei Kunstschmied Walter Bredemeier aus Warmsen können die Besucher hautnah erleben, wie kleine Gegenstände aus Metall gefertig werden.
Aus Altersgründen werde Bredemeier beim diesjährigen Bauernmarkt das letzte Mal mit von der Partie sein, so Christian Hehemeyer. Für das kommende Jahr habe man aber bereits Alternativen im Blick.
Die Villa Kunterbunt ist beim Bauernmarkt wieder mit ihrem Streichelzoo vertreten. Die Kinder können sich die Zeit bei einer Fahrt auf dem Kinderkarussell vertreiben.
Typisch für die Veranstaltung sind die zahlreichen Kunst- und Handwerkserzeugnisse, die an den Ständen in und vor den Zelten angeboten werden. Dazu zählen Webwaren, Stoffe, Tiffany-Arbeiten, Holzschnitzereien, Tonarbeiten, Strickwaren aus Estland, Puppen, Textildekorationen, Bernsteinschmuck, Metallwaren, landwirtschaftliche Erzeugnisse und vieles mehr. Und da so ein Marktbesuch natürlich Appetit macht, haben die Organisatoren auch hier vorgesorgt: Hausmacher Wurst, Westfälische Stippgrütze mit Bratkartoffeln, Original Spreewaldgurken, Weine und Federweißer, Zwiebelkuchen, Torten und Honig, geräucherter und fangfrischer Fisch, Fleischspezialitäten, griechische Spezialitäten, Süßwaren, Empanadas und argentinische Weine, Steaks vom Schwenkgrill und Senfvariationen. An beiden Tagen werden die Besucher mit Kaffee und Kuchen sowie mit warmen Speisen verwöhnt.
Auch Michael Davy wird auf dem Burgmannshof präsent sein. Der Gehlenbecker präsentiert in einem kleinen Pavillon seine kreative (Aus-)Malkunst »Malandoo« (siehe dazu LK vom 9. September).
Als passende Geschenkidee ist der Lübbecker Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft - erhältlich bei der Sparkasse Minden-Lübbecke und der Volksbank Lübbecker Land - zum Bauernmarkt auch im Café Janke zu erwerben.

Artikel vom 15.09.2006