15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Themenabend über
Abschied nehmen
Lübbecke (WB). Unter dem Motto »Abschied nehmen« setzt der Fachbereich Hospizarbeit im Paritätischen Minden-Lübbecke seine Reihe »Wir sprechen über« fort. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr im Treffpunkt Parität, Bahnhofstraße 29. Informationen über Parivital, Telefon 0 57 41 / 34 24 32. Nicht nur in Zeiten von Tod und Trauer werde uns der schmerzliche Aspekt dieser Aufgabe deutlich. Der Verlust eines geliebten Menschen sei unzweifelhaft eine besondere Herausforderung. Wie können wir unser Leben gestalten, um »abschiedlich« leben zu lernen? Welche Erfahrungen des Loslassens haben wir und was hilft, das Leben weiter zu leben? Diese Fragen werden am dritten Themenabend des Fachbereichs Hospizarbeit im Mittelpunkt stehen.

Zur Zukunft
der Kindergärten
Gehlenbeck (WB). »Die zukünftige Gestaltung der Kindergartenlandschaft in NRW« heißt eine Veranstaltung, zu der MdL Karl-Heinz Haseloh (SPD) die Referenten Wolfgang Stadler, Geschäftsführer der AWO Ostwestfalen-Lippe, Maria Loheide, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks der Ev. Kirche von Westfalen, und Dieter Greese, Vorsitzender des Kinderschutzbundes NRW, am Freitag, 22. September, eingeladen hat. Beginn: 19 Uhr im Gasthaus Blase. Der Abend ist ausgebucht.
Greenpeace wirbt
für Meeresschutz
Lübbecke (WB). Die Greenpeace-Regionalgruppe Löhne ist am Samstag, 16. September, zwischen 11 und 13 Uhr in der Lange Straße zu Gast. Sie bringt den Meeresgott »Poseidon« mit, der, so die Umweltschützer, sehr unzufrieden mit dem Zustand seines »Reiches« sei. Greenpeace möchte auf diese Weise Menschen animieren, sich für den Schutz der Meere einzusezen.
Mühlentag an
der Königsmühle
Eilhausen (WB). Auf eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Schmalz- und Leberwurstbroten dürfen sich die Besucher beim Mühlentag an der Königsmühle am Sonntag, 17. September, freuen. Von 12 bis 18 Uhr hält die Mühlengruppe außerdem frischen Pickert bereit.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bemerkt einen kleinen Jungen, der in seinem Buggy begeistert sein Eis schleckt. Allerdings hält der Steppke die Waffel fast verkehrt herum. Hoffentlich fällt die Eiskugel nicht heraus, schmunzeltEINER

Artikel vom 15.09.2006