15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orte stellen ihre Energie unter Beweis

Aktionen zum »Tag der Regionen«

Von Jan Henne
Kreis Höxter (WB). Ob als Leidenschaft im Bürgerengagement, als genussvolles Lebensmittel oder als Heiz- und Kraftstoff aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse: Energie kann in vielen Dingen stecken. Um dieses Thema dreht sich der Tag der Regionen 2006, der vom 23. September bis 8. Oktober unter dem Motto »Regionen voller Energie« angeboten wird.

»Wir wollen das Bewusstsein dahin lenken, wo der kurze Weg ist«, erklärte Christiane Sasse, die »Tag der Regionen«-Koordinatorin für Nordrhein-Westfalen, gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. So liegen für die Bürger im Kreis Höxter auch in diesem Jahr wieder einige Höhepunkte der landesweiten Veranstaltung direkt vor der Tür.
Engagierte Menschen aus der Region werden sich wie schon in den vergangenen Jahren größte Mühe geben, Informatives unterhaltsam aufzubereiten. Viele Ortschaften vom Nord- bis Südkreis werden zeigen wie viel »Energie« in ihnen steckt. »Wir wollen den Tag der Regionen nicht nur an einem, sondern an vielen Orten im Kreis stattfinden lassen. Diese dezentrale Vorgehensweise wurde schon in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen«, erklärte Mitinitiatorin Irene Büttner.
Die Auftaktveranstaltung ist am 23. September in Dalhausen. Ab 14 Uhr werden beim Almabtrieb der Bergziegen die festlich geschmückten Tiere traditionell von dem Dalhauser Kalkmagerrasen ins Dorf getrieben. Am 24. September wird im »Ku-h-lturstall« in Diemeltal von 10 bis 13 Uhr ein Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten angeboten. Welche Energie im Bürgerengagement steckt, zeigt am 30. September die Baumpflanzung in den Eichen. Im Weserbogen bei Corvey werden Eichen zur Ergänzung des historischen Bestandes gepflanzt.
Die mobile Saftpresse kommt am 30. September von 9 bis 16 Uhr zum Schützenplatz in Oeynhausen. Dort können mitgebrachte Äpfel frisch zu eigenem Saft gepresst werden. Allerhand Informationen über regenerative Energien gibt es bei den Bioenergie-Touren am 1. Oktober. Energiegewinnung durch Biogas, Wasser und Solar wird in einer Führung durch drei Anlagen erklärt. Treffpunkt ist in Körbecke an der Biogasanlage von Heinrich Winter, Anmeldung unter % 0 56 43/94 92 71. Im Landgasthaus Ikenmeyer in Bad Driburg wird ebenfalls am 1. Oktober ein »Tischlein-Deck-Dich-Brunch« veranstaltet. Bei dem etwas anderen Brunch werden ab 10 Uhr regionale Speisen dekorativ serviert. Anschließend wird von 14 Uhr an eine Führung durch die Geschichte des Wasserschlosses Heerse angeboten. Ganztägige Aktionstage vom 3. bis 7. Oktober in Fürstenau geben allerhand Informationen zum »Fahren mit Rapsöl« und »Heizen mit Holzpellets«.
Die diesjährige Hauptveranstaltung im Kreis Höxter trägt den Titel »Rund ums Biogas«. Der Aktionstag an der Abtei Marienmünster, bei dem mehr als 30 Aussteller erwartet werden, findet am 3. Oktober von 10 bis 17 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht die Biogasanlage von Hans Büttner und Johannes Potthast. Außerdem lockt der Klosterkrug mit einer regionalen Verköstigung mit Wild und Co. Weitere Informationen gibt es auch im Internet.
www.tag-der-regionen.de

Artikel vom 15.09.2006