15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Ritter gegen
die Windkraft

Vereinsauftritt unter einem Logo

Pr. Oldendorf (WB). Die Gegner von Windkraftanlagen wollen in Zukunft nach außen einprägsamer auftreten. Dafür hat der Verein »PRO Pr. Oldendorf-Stemwede CONTRA Windkraft« ein Logo entwickelt.

Das neue Erkennungszeichen zeigt einen freundlichen Ritter mit einem zerbrochenen Windrad. Es symbolisiere die »grundsätzlich positive Einstellung des Vereins«, wie dies im Namen »PRO Preußisch Oldendorf-Stemwede« zum Ausdruck kommt. Aber es zeige auch die Entschlossenheit des Vereins, sich gegen weitere Windanlagen zu wehren, was im Vereinsnamen mit »CONTRA Windkraft« zum Ausdruck gebracht werde.
Am 28. August ist der Verein dem Verband für Gesundheits- und Landschaftsschutz beigetreten. Dieser überregionale Verband beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Windkraft und bietet fundiertes Wissen und auch Unterstützung gegen die Errichtung von Windanlagen. Allen interessierten Bürgern steht die Verbands-Internetseite als wichtige Informationsplattform zur Verfügung unter der Adresse
ww.sturmlauf.de
Seit der Gründung im Juni sind dem Verein mittlerweile weitere 20 Bürger beigetreten, unter anderem aus Bad Essen und Holzhausen. Das Interesse an die Errichtung von Windanlagen in den zur Debatte stehenden Windvorranggebieten in Pr. Oldendorf scheint nach Meinung der Gegner »zur Zeit nicht sehr groß zu sein«. Nach Akteneinsicht bei der Stadt durch ein Ratsmitglied scheine ein Investor nun eine Einzelanlage in der Holzhauser Gemarkung Knöttinghausen an der Grenze zum Lübbecker Stadtgebiet errichten zu wollen.
Die Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplans durch den Rat der Stadt wurde vorerst von der Tagesordnung gestrichen. Dennoch ist der Verein skeptisch und wachsam. Wann das Thema wieder auf der Tagesordnung erscheint, kann im Internet auf der Seite der Stadt Pr. Oldendorf unter Bauausschusssitzungen eingesehen werden
www.preussischoldendorf.de

Artikel vom 15.09.2006