15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

André Schrand an der Spitze

Zehnkampf der ASG

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Durch starke Leistungen am Berg hat nach sechs Disziplinen des Ausdauerzehnkampfes der ASG Teutoburger Wald der Holter André Schrand die Spitzenposition erobert. Zunächst gewann der für TriSport Verl startende Triathlet recht deutlich das Rad-Bergzeitfahren zum Hermannsdenkmal hinauf.

Auch als Bergläufer zeigte Schrand eine ähnlich gute Leistung, denn hinter dem Laufspezialisten Axel Fischer wurde er beim Einzelzeitlaufen am Tönsberg Zweiter. Auch Karin Schmalfeld und der Altersläufer Werner Wolff bewiesen am Tönsberg ihre Berglaufqualitäten, denn sie beendeten das Zeitlaufen in der Spitze der Gesamtkonkurrenz.
In einer gesonderten so genannten Bonuswertung, die jeweils nach Alter, Geschlecht und dem diesbezüglichen Stand der 10 000-Meter-Altersweltrekorde errechnet und neben der Gesamt- Ergebnisliste geführt wird, liegen Schmalfeld und Wolff am Berg in Führung.
Aber auch andere Ausdauerzehnkämpfer konnten sich an Hermann und Tönsberg verbessern. Der Verler Triathlet Thorsten Selker holte beim Bergzeitfahren als Zweiter wertvolle Punkte und Horst Gehrmann, der von Disziplin zu Disziplin immer besser in Form kommt, brachte am Tönsberg seine Berglaufqualitäten als ehemaliger Nationalläufer der Orientierer in Erinnerung.
Jörn Milde, der erst an drei Disziplinen teilnehmen konnte, jedes Mal aber sehr gute Leistungen bot, hadert noch mit seinem Terminplan, der ihm bisher eine bessere Plazierung verbaute. Nach wie vor behält auch Axel Fischer seine Favoritenstellung, denn er fehlte in zwei Disziplinen. Beide können ihre Ausfälle noch ausbügeln und sind brandgefährlich, wenn es um den Gesamtsieg im Ausdauerzehnkampf geht.
Als nächste Prüfung steht am Donnerstag, 21. September, der 5000-Meter-Bahnlauf im Stadion am Hallenbad an und dann am Sonntag, 24. September, das 400-Meter-Schwimmen im Hallenbad, bei dem die Triathleten das bisherige Ergebnis ziemlich durcheinander bringen dürften.
Gesamtwertung nach sechs Disziplinen:
1. André Schrand (576 Punkte), 2. André Schang (574), 3. Markus Dingenotto (555), 4. Werner Wolff (554), 5. Peter Gehrmann (551), 6. Horst Gehrmann (546), 7. Axel Fischer (518), 8. Frank Brechmann (503), 9. Olaf Knoop (478), 10. Kai Strohmeier (476), 11. Thorsten Selker (474), 12. Helmut Anneken (456), 13. Manuel Schang (450), 14. Detlef Pähler (449), 15. Claus Mikus (404), 16. Björn Risch (340), 17. Stefan Wittwer (339), 18. Karin Schmalfeld (338), 19. Matthias Siroka (336), 20. Jörn Milde (284), 21. Thorsten Nöthling (249), 22. Hans Klimpel (228), 23. Nikolaus Risch (207), 24. Monika Wittwer (126), 25. Sören Riechers (100), 26. Volker Brüggemann (89), 27. Petra Risch (89), 28. Mathias Kleinehagenbrock (84), 29. Norbert Thomala (81), 30. Martin Büdenbender (79), 31. Florian Wolf (77), 32. Hagen Haupt (76), 33. Frank Hermann (71), 34. Wodtke Burkhard (71), 35. Friedhelm Boschulte (67), 36. Reinhard Laabs (66), 37. Ulrike Dingenotto (60), 38. Erwin Horstmann (54).

Artikel vom 15.09.2006