15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzert in der Laurentiuskirche
unterstützt die Arbeit von UNICEF

Zahlreiche Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie wirken mit

Bünde (BZ). »Melodien wirken unmittelbar - unabhängig von Sprache, Hautfarbe oder Alter. Musik kann Grenzen überwinden und Brücken bauen, eine Fähigkeit, die sich mit der weltweiten Arbeit von UNICEF verbindet«. So heißt es im Aufruf zum runden Geburtstag des Kinderhilfswerkes. 60 Jahre UNICEF, das bedeutet gleichzeitig 60 Konzerte, die in diesem Jahr veranstaltet werden.

Zu einem dieser Konzerte lädt die über die Kreisgrenzen hinaus agierende Bünder UNICEF-Gruppe am Sonntag, 17. September, um 19.30 Uhr in die Laurentiuskirche zu Bünde ein. Erstklassige Musiker und ein anspruchsvolles Programm warten auf hoffentlich zahlreiche Gäste. Wie Annelotte Büscher-Pieper und Helga Beiderwieden von UNICEF erläuterten, sind Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, Lehrkräfte der Bünder Musikschule und Knuth Jansen, Leiter des Städtischen Musikvereins Bünde, mit von der Partie.
Auf folgendes Programm dürfen sich die Besucher freuen: Oboenquartett F-Dur, KV 370 und Hornquintett Es-Dur KV 407 von Wolfgang Amadeus Mozart; Sonate für Flöte und basso continuo von Johann Sebastian Bach; Konzertduo für zwei Gamben von Sainte Colombe und zum Schluss das sechste Brandenburgische Konzert, ebenfalls von Bach.
Ungewöhnlich ist die Besetzung des Hornquintetts mit Horn, Geigen und Cello. Die Flötensonate zeichnet sich durch ein polyphones Stimmengeflecht auf drei Instrumenten aus. Das sechste Brandenburgische Konzert von Bach in B-Dur ist nur selten zu hören und wird bei dem Konzert auf historischen Instrumenten dargeboten, unter anderem auf zwei alten Gamben. Nicht der strenge Bach, sondern eine spielerisch heitere Musik soll gespielt werden.
Die von Heilka Müller geleitete Bünder UNICEF-Gruppe besteht seit etwa 20 Jahren. Wie Helga Beiderwieden erklärte, reicht der Einzugsbereich mittlerweile von Detmold bis Petershagen und im Westen bis Osnabrück. Allein in Bünde gibt es rund 20 aktive Mitglieder. Bundesweit dürften es weit mehr als 60 Konzerte sein, die im Namen von UNICEF über die Bühne gehen. Für das Benefizkonzert in Bünde wird kein Eintrittsgeld erhoben. Die Mitglieder von UNICEF werden jedoch um Spenden bitten, die speziell den Kindern in Krisengebieten zugute kommen sollen.
Hier alle Mitwirkenden des Konzertes: Von der Nordwestdeutschen Philharmonie: Georg Döring, Violine; Radomir Wrobel, erste Bratsche; Thomas Becker, zweite Bratsche; Andreas Kuntze, Cello und Oboenquartett; Sabastian Hartung, Cello, Hornquintett und Brandenburgisches Konzert; Dorothee Rapp, Cello, Flötensonate; Christian Becker, Kontrabass und Brandenburgisches Konzert; Stefanie Pabel, Oboe.
Weiterhin Patricia Gerstenberger, Horn; Ji-Tun Leé, Flöte; Kerstin Aengeneyndt-Dittmar, erste Gambe und Simone Kurth, zweite Gambe (beide Musikschule), sowie Knuth Jansen vom Städtischen Musikverein, Cembalo.

Artikel vom 15.09.2006