07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mann dreht Ehepaar
falsche Jacken an

Polizei warnt vor Trickbetrügern


Bielefeld (WB). Ein Trickbetrüger hat jetzt einem Rentnerehepaar falsche Jacken angedreht. Am Dienstag meldete sich eine 85-jährige Frau bei der Polizei, die zusammen mit ihrem 89-jährigen an Demenz erkrankten Ehemann Opfer eines Trickbetrügers wurde. Die Rentner waren gegen 12 Uhr zum Einkaufen in einen benachbarten Verbrauchermarkt aufgebrochen. Dabei wurde der Ehemann von einem unbekannten Mann angesprochen, der sich als ehemaliger Arbeitskollege ausgab. Obwohl der 89-Jährige den Mann mit dem Rufnamen »Antonio« nicht kannte, konnte dieser das Vertrauen des Paares gewinnen.
Nachdem die Rentner ihren Einkauf getätigt hatten, bot sich »Antonio« an, sie mit seinem Pkw nach Hause zu fahren. Diesem Vorschlag willigten beide ein. An der Anschrift Margaretenweg angekommen, holte der falsche Arbeitskollege zwei Lederjacken aus dem Kofferraum und bot sie dem Ehepaar als Geschenk an. Dies aber lehnte die Frau ab. Nun wiederum verlangte der Mann Benzingeld und dann auch noch 100 Euro für die beiden Jacken. Es kam zum Streit. Am Ende händigte die eingeschüchterte Frau 70 Euro für eine Jacke aus. Der Trickbetrüger entfernte sich daraufhin.
Nach Angaben des Ehepaares ist der Mann 50 bis 60 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Er sprach mit italienischem Akzent. Bei der Jacke handelt es sich um eine braune Wildlederjacke der Marke RGA, Größe XXL. Die Jacke hat einen tatsächlichen Wert von 10 bis 20 Euro. Die Polizei warnt vor Trickbetrügern. Hinweise: Telefon 5450.

Artikel vom 07.09.2006