07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tragende Aufgaben

Schnepel und Hagor


Berlin/Hüllhorst/Bad Oeynhausen (WB/in). Menschentrauben stehen staunend vor riesigen Flachbildschirmen mit Durchmessern bis zu 1,64 Metern. Sobald ein Kauf getätigt wird, beginnen sich die Kunden auch dafür zu interessieren, was unter oder hinter dem neuen Gerät stecken sollte.
Zwei Produzenten aus Ostwestfalen, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben, waren auch in diesem Jahr auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin dabei. Die Firma Schnepel in Hüllhorst (Kreis Minden-Lübbecke) baut spezielle Möbel, in denen die neuen Geräte der Unterhaltungselektronik untergebracht werden können. Die darin eingebaute Technik ermöglicht es, die Bildschirme auch in die eine oder andere Richtung zu schwenken.
Schnepel, 1969 von Martin Schnepel gegründet, vollzieht derzeit einen Generationswechsel. Künftig wird das Unternehmen, das 50 Mitarbeiter beschäftigt, von drei Brüdern gemeinsam geführt.
Horst Hahndorf hat vor zehn Jahren in Bad Oeynhausen die Firma Hagor gegründet. Sie zeigte in Berlin ebenfalls moderne Halterungssysteme für multimediale Geräte -Êbis hin zu Einzelanfertigungen für 100 bis 120 Kilogramm schwere Großbildschirme. In den nächsten Wochen wird die knapp 20 Mitarbeiter von Hagor in Bad Oeynhausen einen neuen, 10 000 großen Standort beziehen.

Artikel vom 07.09.2006