05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rangsdorfer positiv überrascht

Gäste aus Lichtenaus Partnerstadt informieren sich im Altenautal


Lichtenau (hg). Mit dem Besuch der Freunde aus der Lichtenauer Partnerstadt Rangsdorf in Brandenburg wurde jetzt die Partnerschaft intensiviert. Im Mittelpunkt standen die Kindergärten beider Orte. Daher wurde Bürgermeister Klaus Rocher von den Leiterinnen der Kindertagesstätten in Rangsdorf begleitet. Der Besuch im städtischen Kindergarten Lichtenau führte gleich zu einer Gegeneinladung. In Rangsdorf sind in fünf Kindertagesstätten die Öffnungszeiten ganz familienfreundlich von 6 Uhr bis 17.30 Uhr festgesetzt. Ein Kinderhort ist für die Aufnahme von Kindern ab dem vierten Lebensmonat eingerichtet.
Im städtischen Kindergarten führten Bürgermeister Karl-Heinz Wange, Leiterin Annette Mersch und Verena Altrogge durch die Einrichtung. Partnerschaftsvorsitzender Wilhelm Runte begleitete die Rangsdorfer durch die Programmpunkte.
Der kulturelle Höhepunkt des Besuchsprogramms war der Besuch der Aufführung »Maria Stuart« von Schiller im Kloster Dalheim.
Begeistert waren die Rangsdorfer von der Vorstellung des Naturbades Altenautal. Attelns Ortsvorsteher Heinz Köhler übernahm die Führung der Gäste zwischen Sportplatz, Altenauhalle und Naturbad, während Erster Brudermeister und Schützenkönig Manfred Kutsche die Altenauhalle vorstellte, die von den St. Johannes-Schützen errichtet wurde und betrieben wird.
Um die Jugendarbeit zu aktivieren lud Bürgermeister Karl-Heinz Wange eine Jugendgruppe aus Rangsdorf zu einem Zeltlager 2007 ins Altenautal ein. Insgesamt waren die Gäste, so formulierte es Bürgermeister Klaus Rocher, positv überrascht von den vielfältigen Möglichkeiten, die sie im Altenautal kennengelernt hätten. Vor allem der engagierte ehrenamtliche Einsatz habe Bewunderung ausgelöst.

Artikel vom 05.09.2006