05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Minnesang im Schloss mit dem Ensemble Leones

Uraufführung bei den niedersächsischen Musiktagen


Bevern (WB). Auf die Spuren des Minnesangs können sich Zuhörer des Ensemble Leones begeben. Es gastiert am Donnerstag, 7. September, um 20 Uhr in der Schlosskapelle im Weserrenaissance Schloss Bevern.
Minnesänger waren Ministeriale und Aristokraten, ihr Arbeitsplatz die Höfe kunstsinniger Fürsten, und ihr Thema - neben Politik, ritterlichen Tugenden und Fürstenlob - vor allem die Liebe. In ihren Liedern mit oft unverhüllter Ehebruchspoesie warben sie nur zum Schein um die »edle frouwe«.
Und Oskar von Wolkenstein setzte an die Stelle der »hôhen frouwe« einfach seine Gattin. Neidhart von Reuental ging noch weiter und parodierte die alten Meister. Er stammte aus dem Bayerischen und ging um 1230 nach Österreich an den Wiener Hof.
Neidhart revolutionierte den Minnesang, indem er die höfische Form- und Bildersprache nutzte, um die Lieder nach der obligatorischen Natur-Eingangsstrophe plötzlich in derbe Sujets zu überführen. Man befindet sich nun nicht mehr am Hof, sondern unter Bauern auf einem Dorffest. Da wird geflucht, und die Schwerter werden gezückt. Im Gegensatz zur statischen Szenerie der traditionellen Minnelieder herrscht bei Neidhart immer Aktion.
Seine Beliebtheit war Grund dafür, dass viele seiner Werke überliefert wurden, und zwar inklusive ihrer Melodien - was im Minnesang eine Seltenheit ist. Die meisten Handschriften stammen aus dem 15. Jahrhundert, mit Ausnahme des »Frankfurter Neidhart-Fragments«. Diese Notenschrift vom Ende des 13. Jahrhunderts ist authentischer als die anderen, und es ist Marc Lewon, dem Leiter des Ensemble Leones, zu verdanken, dass sie jetzt ihre neuzeitliche Uraufführung erlebt. Die Lieder werden mit Instrumentalstücken und französische Pastourellen von Neidhart-Zeitgenossen zu einen spannenden Liebes-Programm verbunden.
Das schier unerschöpfliche Thema »Die Liebe« steht im Zentrum der 20. Niedersächsischen Musiktage. Vier Wochen lang begibt sich Niedersachsens größtes Musikfestival in 70 Konzerten auf die facettenreichen Spuren der Liebe - quer durch alle Epochen und Genres.
Die Niedersächsischen Musiktage werden veranstaltet von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Kulturstiftung der niedersächsischen Sparkassen.
Karten für das Konzert in Bevern gibt es vor Ort über die telefonische Hotline 0 55 31/99 40 18. Weitere Informationen zu den Niedersächsischen Musiktagen allgemein gibt es unter: »www.musiktage.de« sowie unter der Rufnummer 0511/360 33 33. Auch in diesem Jahr wird der NDR als Medienpartner der Niedersächsischen Musiktage über das Festival in den Programmen NDR Kultur, NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen berichten.

Artikel vom 05.09.2006