05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK muss sich von
Angeboten trennen

Kreisverband Herford-Land: Mitgliederschwund gestoppt

Kreis Herford (grot). Der DRK-Kreisverband Herford-Land hat die Pläne, seine Immobilien in Bünde, Vlotho, Löhne, Enger und Rödinghausen an die jeweiligen Ortsvereine zu übertragen, ad acta gelegt.

Diese Planungen werden nicht weiter verfolgt, sie sind auch nicht Teil des Sanierungskonzeptes, das die Entlassung von Mitarbeitern im administrativen Bereich (das HERFORDER KREISBLATT berichtete) beinhaltet.
Manz und DRK-Geschäftsführer Sven Braune machten bei einem Pressegespräch die Zielsetzung für die Zukunft deutlich. An erster Stelle stehe die ehrenamtliche Arbeit der mehr als 400 Aktiven, die es unbedingt zu erhalten und stärken gelte. Zweitens müsse sich der Kreisverband »von lieb gewordenen, aber nicht mehr finanzierbaren« Angeboten trennen: Behinderten-Fahrdienst und Essenstransport. Dritter und schmerzlichster Schritt sei die Kündigung von fünf Mitarbeitern. Manz und Braune gehen davon aus, dass die Entlassenen auf dem Rechtsweg Abfindungszahlungen erstreiten wollen. Auf die Umstrukturierung (Outsourcing des kompletten Personalwesens und der Buchhaltung), die letztlich den Erhalt des Kreisverbandes und damit seiner Service-Funktionen für die Ortsvereine sichere, hätten die »treuen aktiven und fördernden Mitglieder einen Anspruch«, betonte Manz. 6800 Mitglieder habe der Kreisverband derzeit, deren Beiträge seien ein beachtlicher Posten im Etat. Der Mitgliederschwund (in der Vergangenheit bis zu acht Prozent pro Jahr) sei durch massive Werbung gestoppt worden.
Auf rund 10 000 Euro per anno habe sich der Erlös der Altkleidersammlung reduziert Ñ von einst 50 000. Grund: die zunehmende Konkurrenz von kommerziellen Sammlern. Künftig drängt auch die Recyclingbörse auf diesen Markt. Weitere Einnahmeverluste drohen 2007. Bislang bekam der Kreisverband aus der Lotterie »Spiel 77« rund 22 000 Euro, künftig wird das Land NRW aller Voraussicht nach diese Einnahmen kassieren. Um all diese Verluste auszugleichen, wollen Braune und Manz nicht nur die Mitglieder-Akquise verstärken. Im Ausbildungsbereich (Erste-Hilfe-Kurse) will sich das DRK noch größere Anteile als bisher sichern.
Anfang Oktober soll das Sanierungskonzept in einer Mitgliederversammlung erörtert werden. Dabei stehen auch Neuwahlen zum Vorstand an. Christian Manz und seine Mitstreiter wollen jedoch geschlossen wieder kandidieren.

Artikel vom 05.09.2006