08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Migräne über Diabetes bis QiGong

Vielseitiges Vortragsprogramm bietet an allen drei Tagen für jeden etwas


Bad Laer(WB). Das Vortragsprogramm dürfte für jeden etwas bieten. Im Gesundheitszentrum werden eine Vielzahl von informativen Vorträgen geboten, die jeweils rund 45 Minuten dauern. Hier ein kleiner Einblick in das, was geboten wird: Freitag, 8. September: 15 Uhr: »Hüft- und Knieendoprothetik: Neues und Bewährtes«, »In den Schuhen des anderen gehen: Betreuung von Alzheimer erkrankten Angehörigen und Freunden«.
16 Uhr: »Multiple Sklerose - Krankheit mit 1000 Gesichtern«, »Altersbeschwerden und Krankheiten im Alter - ein Überblick mit praktischen Tipps« und »Gesundheitsrisiko durch Mobilfunk und Funktelefone«.
17 Uhr »Blasenfunktionsstörungen und Sexualität«, »Moderne Therapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs« und »QiGong = Gymnastik? Die Aspekte von Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit im QiGong«.
18 Uhr »Was ist eigentlich Rheuma?«, »Legasthenie und ADS/ADHS: eine Behinderung oder ein Talent?«.
Am Samstag, 9. September, geht es um folgende Themen:
11 Uhr »Diabetes: Eine Herausforderung im Alltag«, »Zuhause bestens versorgt - individuelle, automatische Medikamentenstellung für chronisch kranke Patienten«.
12 Uhr: »Diabetes und Sport - Chancen, die man nicht verpassen sollte« und »Osteopathie als Behandlungsmethode in der Schmerztherapie«.
13 Uhr »Haut- und Haarsensation Silizium«, »Gesunde Ernährung im zweiten Lebenshalbjahr«.
14 Uhr »Das Kreuz mit dem Kreuz - Natürliche Heilmethoden bei Rückenschmerzen«, »Abnehmen mit dem BCM-Programm: Wunder-Formuladiät oder praktikables Diätprogramm?«.
15 Uhr »Migräneprophylaxe« sowie »Ein Loch im Zahn - was nun? Für welches Material soll ich mich entscheiden?« und »Hawaianische Massage: Alte Tradition - Neue Chancen«.
16 Uhr: »Polyneuropathie bei Diabetes mellitus - Diagnose und Therapie der DPNP«, »Grauer Star - eine Volkskrankheit?«, »Homöopathie als wirksame Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Erkrankungen und unklaren Krankheitsbildern«.
17 Uhr: »Schnarchen«, »Chinesische und westliche Medizin im Zusammenwirken«.
Am Sonntag, 10. September, werden folgende Themen angeboten:
10 Uhr: »Beckenbodenschwäche und Inkontinenz der Frau«, »Rheuma und Gelenke - Natürliche Alternativen bei entzündlichem Rheuma«.
10.30 Uhr: »Bewegung für einen gesunden Rücken«.
11 Uhr: »Gesund & aktiv: Ernährungsprogramm zur Stoffwechseloptimierung und Gewichtsreduktion«, »Ganzheitliche Behandlungsmethoden bei Neurodermitis«.
12 Uhr »Bluthochdruck: Historie - Gegenwart - Ausblick«, »Vorschnelles Altern muss nicht sein - Hilfen aus der Chinesischen Medizin«.
13 Uhr »Arthrose: Ursachen, Folgen, Behandlungsmöglichkeiten«, »Diabetes: Spitzfindigkeiten in der Pen-Therapie«.
14 Uhr »Hämorrhoiden: weit verbreitet und gut behandelbar« und »Ayurvedische Öl-Massage«.
15 Uhr: »Kinderkrankheiten: Vorbeugung rettet Leben«, »Die Hand - Funktion und Erkrankungen« und »Den Atem spüren, den Geist beruhigen - mit Entspannungsübungen dem Alltagsstress begegnen«.
16 Uhr »Diabetes mellitus und eine neue Therapieoption: Inhalatives Insulin«, »Sturzprophylaxe - was sagen die Experten? Prävention von Stürzen, Vermeidung von Folgeschäden«.
17 Uhr: »Parodontose und Allgemeinerkrankungen - Parodontose durch systemische Allgemeinerkrankungen, insbesondere Diabetes«, »Ganzheitliche Therapie von Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen«.

Artikel vom 08.09.2006