08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktionen

Gesundheitspass und Tests: Blutzuckermessen, Sehtest, Cholesterin-Check, Messung der Halsschlagader per Ultraschall, Venenmessungen, Lungenfunktionstest, Schilddrüsenuntersuchung, Körperfettanalyse, Schlaganfallrisikotest: Verschiedene Aussteller bieten den Messegästen eine Vielzahl von Gesundheitstests. Füllen Sie Ihren Gesundheitspass mit Ihren persönlichen Mess-Ergebnissen aus und lassen Sie ihn von Fachleuten auswerten. Sie haben alle Messergebnisse gesammelt? Dann bekommen Sie zur Belohnung für soviel Interesse an Ihrer eigenen Gesundheit als Dankeschön ein Geschenk im Info-Pavillon. Entsprechende Vordrucke gibt es am Info-Pavillon in der Passage und am SANICARE-Stand in der Messehalle.
Am Vitamin-Beratungsmobil werden Samstag und Sonntag auf dem Freigelände Vitamine ausgeschenkt und eine Beratung geboten.
Die Deutsche Verkehrswacht - Verkehrswacht Bad Laer - ist mit Info-Mobilen vor Ort. Besucher haben während der gesamten Messe-Öffnungszeit die Möglichkeit, im Überschlagssimulator ihr Reaktionsvermögen auf die Probe zu stellen. Im Rausch-Simulator kann man nachvollziehen, wie eingeschränkt die Wahrnehmung nach dem Konsum von Alkohol ist.
Am Lok-Simulator der Eisenbahnfreunde Osnabrück sind Interessierte eingeladen, in die Rolle eines Lokführers zu schlüpfen und im Loksimulator Platz zu nehmen.
In einer Aquarien-Show werden bedrohte Fischarten gezeigt: Der Fischereiverein Melle ist zu Gast und präsentiert in zehn Aquarien Fischarten und verschiedene Wasserqualitäten.
Auch die Versandapotheke Sanicare ermöglicht eine Blick hinter die Kulissen: Jeder, der Interesse hat, die von Stiftung Warentest ausgezeichnete Versandapotheke zu besichtigen, ist herzlich zu einer der Führungen eingeladen, die zu jeder vollen Stunde während der gesamten Messe-Öffnungszeiten stattfinden. Treffpunkt ist der Info-Pavillon auf dem unteren Parkplatz. Jeder der sehen möchte, wie Arzneimittel für Altenheimbewohner wochenweise individuell portioniert und verpackt (»verblistert«) werden, kann das automatische Medikamentenstellgerät besichtigen und sich vom pharmazeutischen Fachpersonal die Hintergründe erklären lassen.
Die Mitarbeiter der DRK-Rettungswache in Bad Laer laden zur Besichtigung ihrer aktuellen Einsatzfahrzeuge ein.
Farbenfrohe Aquarelle und Acrylbilder der Bad Laerer Malerin Martina Görtz sind im Café Medicus zu sehen. Die Ausstellung ist darüber hinaus bis Ende Januar 2007 zu besuchen: werktags von 10 bis 18 Uhr.

Artikel vom 08.09.2006