01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Jobs in OWL

Arbeitslosenquote sinkt auf 9,7 Prozent


Bielefeld (WB/dpa). Für 2346 Männer und Frauen in Ostwestfalen-Lippe war der August ein Glücksmonat. Sie verabschiedeten sich aus der Arbeitslosigkeit. 100 665 warten dagegen weiter auf eine neue Chance. Am höchsten ist die Arbeitslosenquote mit 10,3 Prozent in Bielefeld und dem Kreis Gütersloh, am niedrigsten ist sie mit 8,8 Prozent in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke. Verglichen mit den übrigen Landesteilen stehen Ostwestfalen-Lippe und das Münsterland am besten da, das Ruhrgebiet bleibt das Sorgenkind.
Der Konjunkturaufschwung war in ganz Nordrhein-Westfalen spürbar. Deutlich verringerte sich nach den Sommerferien die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der betroffenen Frauen und Männer unter 25 Jahren sank um 5400 auf etwa 115 000. Positiv ist auch die Entwicklung bei den Langzeitarbeitslosen: Ende August suchten 502 500 Menschem seit mehr als einem Jahr vergeblich eine Arbeitsstelle - und damit 10 000 weniger als im Juli.
Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) wertete dies als positives Signal: »Offensichtlich führt die Fachkräftenachfrage dazu, dass die Unternehmen auch wieder Vertrauen in die Leistungskraft und die Erfahrung von Menschen gewinnen, die älter als 50 Jahre sind.«

Artikel vom 01.09.2006