01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stranghöner in
DM wieder vorn

Trial: Zwei Tagessiege in Dreckenach

Bielefeld (WB). Einen hervorragenden Doppelsieg legte der amtierende Titelträger Carsten Stranghöner (MSC Brake) am Wochenende beim zweiten und dritten Lauf zur deutschen Meisterschaft im Motorradtrial in Dreckenach bei Koblenz hin.

Nachdem »Carl«, wie ihn seine Freunde nennen, kurz vor dem Azftakt zur Trial-DM zwangsweise die Motorradmarke wechseln musste - Gas Gas, für die er zuvor fuhr, stellt in Deutschland keine Motorräder mehr zur Verfügung, somit konnte er von Montesa Honda abgeworben werden - hatte er nur eine Woche Zeit, sich an ein völlig anderes Motorrad zu gewöhnen. Der Wechsel war nicht nur ein totaler Umstieg in eine andere Rahmengeometrie und dadurch bedingt verändertes Fahrverhalten; er musste sich auch noch vom Zweitakter auf einen Viertakter umstellen.
Wie befürchtet glückte die Eingewöhnung nicht so schnell. Carsten Stranghöner hatte sich zum Start notgedrungen mit einem zweiten und einem dritten Platz begnügen müssen. Da die verkürzte Outdoor-Trialsaison lediglich drei Veranstaltungswochenenden vorsieht, ein herber Schlag ins Kontor, um den DM-Titel zu verteidigen. Der Mann vom MSC Brake nutzte den Sommer, um kräftig »Meter« zu machen, sowohl in die Höhe als auch in die Weite. Im Dreckenach, bei DM-Durchgang drei und vier, hatte er seine Montesa weitaus besser unter Kontrolle. Schon nach dem ersten Tag war deutlich, dass ihm niemand das Wasser reichen konnte. Mit 40 Punkten Vorsprung deklassierte er das Feld regelrecht und demonstrierte seinen Willen, den nationalen Titel in diesem Jahr zum sechsten Mal an sich zu nehmen.
Der Sonntag verlief ähnlich, allerdings durch die matschigen Bedingungen nicht so überragend wie tags zuvor. Gleichwohl sprang ein sicherer Tagessieg heraus: Mit nun 72 Zählern führt Stranghöner die aktuelle DM-Wertung an und konnte durch das schlechte Abschneiden seines ärgsten Rivalen Christian Wassermann einen Acht-Punkte-Vorsprung erarbeiten. Außer Carsten Stranghöner stachen noch andere Mitglieder des MSC Brake in Dreckennach heraus. Einer, der ebenfalls zweimal in seiner Klasse gewinnen konnte, ist Martin Stuckmann, der deutsche Seniorenmeister von 2003 und damaliger A/I Lizenzler. Er konnte sich durch seinen astreinen Doppelsieg auch an die Spitze seiner Klasse (Deutscher Trial Pokal) schieben, verfolgt von Sascha Hanning vom DMSC Bielefeld, der nach zwei zweiten Rängen nur zwei Zähler hinter ihm lauert.
Diedrich Weber vom MSC Brake wirkte am ersten Tag recht unkonzentriert und belegte einen für ihn enttäuschenden neunten Platz. »Didi« revanchierte sich aber tags darauf und fuhr in der Seniorenklasse den dritten MSC-Sieg an diesem Tagein.

Artikel vom 01.09.2006