30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knapp gehört zum Prinzip

Tchibo-Manager Stoll über Kaffee und Marketing

Michael Stoll. Foto:
Hans-Werner Büscher

Bielefeld (WB/in). Tchibo, das steht für Uhren und Versicherungsverträge, für Textilien und für Bratpfannen. »Brauchen Sie denn den Kaffee für Ihr Geschäftsmodell überhaupt noch?« Die Frage einer Zuhörerin bei der jüngsten Vortragsveranstaltung des OWL-Marketingclubs in Bielefeld traf ins Schwarze. Tchibo, Träger des Deutschen Marketing-Preises 2005, hat sich vom Kaffee-Anbieter zum Allrounder entwickelt. Doch trotz des Erfolgs der Marke TCM will der Hamburger Konzern nach Aussage seines Marketing-Managers Michael Stoll, die 28 Millionen Tassen Kaffee, die täglich in den 1200 Filialen im In- und Ausland ausgeschenkt werden, nicht vermissen.
Zu den Erfolgsfaktoren der 12 900 Tchibo-Mitarbeiter gehören nach Aussage Stolls ein auf Qualität aufbauendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein gewisser Überraschungseffekt sowie das knappe Angebot: »Die Kunden wissen, dass unsere Ware schnell ausverkauft ist.« Auch die räumliche Nähe zum Verbraucher sei wichtig. Die für TCM reservierten Regale in den Supermärkten werden von Tchibo eigenverantwortlich bestückt.
Tchibo erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro. Zu der Veranstaltung in der IHK luden neben dem Marketingclub auch die Kammer und der Einzelhandelsverband OWL ein.

Artikel vom 30.08.2006