30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

75 Jahre Rudolf-Oetker-Halle

Die Rudolf-Oetker-Halle feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und wird gleichzeitig nach zwei Jahren als Übergangsspielstätte des Musiktheaters »wiedereröffnet«. Mit einer - verlängerten - Festwoche.
Auftakt dazu ist die Diagonale«, die Neue Musik-Nacht am Samstag, 9. September, 19.30 Uhr. Zwischen 21 und 1 Uhr sind zu jeder vollen Stunde sieben Parallelkonzerte in Katakomben, Garderoben, Saal, auf den Treppen etc. zu erleben. Beteiligt sind über 30 Gruppen.
Am Sonntag, 10. September, 11 Uhr, beginnt eine Konzertmatinee mit Amir Katz (33). Der Pianist gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe und gilt als überragender Schubert-Interpretation. Das Jubiläumskonzert »75 Jahre Rudolf-Oetker-Halle« findet ebenfalls am 10. September um 19.30 Uhr statt. Es spielen die Jungen Sinfoniker unter Leitung von Bernd Wilden, die Bielefelder Philharmoniker unter Leitung von Kevin John Edusei und es singt der Musikverein der Stadt Bielefeld unter Leitung von Wolfgang Helbich die Krönungsmesse von Mozart. Am 12. September, 20 Uhr, schließt sich ein Konzert des renommierten Saxophon-Quintetts Quintessence »Moving Mozart« an. Am 14. September gibt Erwin Grosche um 20 Uhr im Kleinen Saal den »Warmduscher-Report«.
Das Festprogramm geht am Sonntag, 24. September, ab 13 Uhr nach dem 1. Sonntagskonzert mit einem Tag der offenen Tür zu Ende.Im kleinen Empfangssaal neben dem Eingangsfoyer und im Foyer selbst ist der zweite Teil der Ausstellung zum Oetkerhallen-Jubiläum zu sehen. Gezeigt werden Fotos, Programme, Schallplatten und andere Fundstücke, die die letzten 75 Jahre noch einmal lebendig werden lassen. Dazu gibt es ein musikalisches und »zauberhaftes« Programm.

Artikel vom 30.08.2006