29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schernings Eigenwerbung

Vier Oberligatore machen den DSC-Stürmer interessant

Von Dirk Schuster
Bielefeld (WB). Der gelungene Saisonauftakt von Arminia Bielefelds zweiter Mannschaft in der Fußball-Oberliga ist ganz eng mit einem Namen verknüpft: Daniel Scherning.

In jedem der bisher drei Meisterschaftspartien hat der 22 Jahre alte Stürmer getroffen. »Er hat ein schweres Jahr beim SC Pfullendorf hinter sich. Darum freut es mich für ihn persönlich sehr, dass er so erfolgreich ist«, kommentiert Trainer Jörg Weber.
Apropos Pfullendorf: Der Regionalligist ist nächster Pflichtspielgegner der DSC-Profis im DFB-Pokal. »Bei diesem Spiel im Kader zu sein, ist mein Traum. Nach der Auslosung habe ich mit meinen Ex-Kollegen in Pfullendorf ordentlich geflachst und gesagt: Wartet ab, bei dieser Partie sehen wir uns wieder«, sagte Scherning augenzwinkernd nach Arminias jüngstem 1:1 gegen Hüls, bei dem er natürlich auch erfolgreich war.
Nicht ausgeschlossen, dass Scherning am 10. September wirklich mit nach Pfullendorf reist. Die Profis haben im Angriff extreme Personalprobleme. »Die Entscheidung liegt bei Thomas von Heesen. Wenn er sagt, dass er Daniel braucht, geben wir ihn ab«, äußert Amateur-Trainer Weber. Am Abend nach der Hüls-Partie habe er mit von Heesen bereits über Scherning gesprochen. Darüber, ob der Chefcoach den Angreifer morgen mit ins dreitägige Trainingslager nach Marienfeld nimmt, sei aber noch nicht entschieden worden. Weber: »Notfalls müssen wir am Freitag in Münster ohne Daniel auskommen. Das wäre zwar schade für uns, doch die Belange der Profis gehen vor.« Das Bundesligateam absolviert am selben Abend eine Testpartie gegen Zweitligist Rot-Weiß Essen.
Scherning stellt sich gedanklich auf sein Mitwirken beim Spitzenspiel gegen die Preußen (19 Uhr) ein. »Münster wird selber bemüht sein, nach vorn zu spielen. Das kommt uns entgegen«, ist der DSC-Top-Torjäger überzeugt.
In diesen Tagen bezieht Scherning endlich seine neue Bielefelder Wohnung. Im Oktober möchte er in Paderborn dann auch sein Studium der Betriebswirtschaftslehre fortsetzen. Scherning steigt ins vierte Semester ein. Vorausgesetzt beim DSC bleibt für ihn alles, wie es augenblicklich ist.

Artikel vom 29.08.2006