25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meret Becker kommt mit »Ars Vitalis« am 16. September
Selbstläufer Oliver Pocher mit »It's my life!« am 9. November in Bielefeld

56. Spielzeit:
Die Mischung
macht Erfolg

Abonnieren beim Jugendkulturring

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Für den Bielefelder Jugendkulturring (JKR) beginnt am 16. September mit »Ars Vitalis« und der Schauspielerin und Musikerin Meret Becker die 56. (!) Spielzeit. JKR-Geschäftsführer Claus Lehmann betont: »Bei den 31 Veranstaltungen gibt es wieder eine gute Mischung aus Unterhaltung aller Art, aber auch Bildung.«

In der letzten Spielzeit verkaufte der JKR rund 1000 Abonnements - die Anmeldezeit hat begonnen. Abonnieren können aber nicht nur Jugendliche ab 14 Jahren (zu besonders günstigen Preisen), sondern auch deren Eltern und so genannte Förderer. So kostet ein Förder-Abo mit fünf Veranstaltungen in freier Wahl 75 Euro, das Schnupper-Abo für alle zwischen 14 und 16 kostet 35 Euro, gespart werden kann aber auch mit dem Familienabo. Lehmann: »Wir bieten ein Generationenprogramm.«
Das man zudem nach Belieben zusammen stellen kann.
Gemacht wird das Programm für Jugendliche von Jugendlichen. Der Jugendkulturrat, so die 2. Vorsitzende Elena Bütow, habe ein Mitspracherecht und sei zudem eng mit in die Veranstaltungen eingebunden: »Karten abreißen, Butterbrote für die Stars schmieren, bei den Konzerten dabei sein.« Wer mitmachen will, kann sich Infos holen unter www.jkr-bielefeld.de. Der Jugendkulturrat trifft sich jeden ersten Montag im Monat in der Geschäftsstelle, Ravensberger Straße 12.
Abonnenten und Einzelkarten-Käufer erwartet ein Programm mit Theater, Musik, Kabarett, Comedy und A-Capella-Konzerten. Viele namhafte Künstler treten für den Jugendkulturring auf.
Dazu gehören Comedian Oliver Pocher (9. November, Ringlokschuppen), die Musikkabarettisten Hagen Rether (24. November, Gymnasium am Waldhof), Jochimsen & Bendiks (12. Januar, Gymnasium am Waldhof), aber auch die Gruppe »Basta & U-Bahnkontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern« (16. Februar, Ringlokschuppen) oder die »Mitternachtsspitzen-Tor« im Juni 2007. »Nickelodeon« alias Mark Britton und Krissie Illing verwöhnt das Publikum am 10. Dezember mit einem Weihnachts-Special »Christmas Dinner for two«. Wieder »gesetzt«: Bernd Lafrenz, diesmal mit »Macbeth«, wie üblich frei nach Shakespeare (29. März, Theaterlabor).
Natürlich steht auch Theater auf dem Programm: unter anderem die »Pension Schöller« im Theater am Alten Markt, »Jetzt oder nie - Comedian Harmonists II« im Stadttheater und, ebenfalls im Stadttheater, »She loves me«.
Mitmachen ist nicht nur im Jugendkulturrat, sondern auch in der »Radiogruppe Kulturkratzer« und beim Theaterworkshop in den Herbstferien möglich (2. bis 6. Oktober).
Das Programmheft liegt in den Bürgerberatungen im Neuen Rathaus und den Bezirksämtern aus. Es kann aber auch im Abobüro Ravensberger Straße 12, Eingang F, Zimmer 93, abgeholt oder bestellt werden (Telefon 0521/557525-03).

Artikel vom 25.08.2006