24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute für
morgen bauen

LBS-Truck zeigt Wohntrends

Bad Oeynhausen (WB). Einen Blick in die Zukunft des Wohnens soll die Ausstellung „Wohn(t)räume - planen, bauen, wohnen« ermöglichen, die von der Bausparkasse LBS ab Freitag, 1. September, in Bad Oeynhausen präsentiert wird.
Der zweistöckige 38-Tonnen-Truck soll bis zum Sonntag, 3. September, auf dem Inowroclawplatz stehen. Mit vielen Experimenten können Besucher die Frage untersuchen, wie die Haustechnik von Morgen aussieht. Dazu gibt es konkrete Tipps zum energiesparenden und gesunden Wohnen in Alt- und Neubauten und alles Wissenswerte über den Energiepass.
Angesichts der dramatisch gestiegenen Energiepreise und der bevorstehenden Einführung eines Energiepasses für alle Wohngebäude sei dabei das Thema »Energiebewusst und gesund wohnen« besonders aktuell, betonen die Organisatoren. Denn in diesem Teil der Ausstellung würden Wege zur Reduzierung des Energiebedarfs gezeigt und viele praktische Tipps zur Senkung der Heizkosten gegeben. Dem neuen Energiepass, für wen er wichtig ist und ab wann er verbindlich für alle Immobilientransaktionen vorgeschrieben wird, widme die Ausstellung breiten Raum. Die LBS arbeitet dafür zum Beispiel mit dem Bund deutscher Baumeister und Architekten (BDB) zusammen und verfüge über eine Liste der lizenzierten Energiepassaussteller. Zurzeit koste das Ausstellen 348 Euro plus Mehrwertsteuer.
Die Beratungsteams wollen auch zeigen, wie sich durch die Nutzung moderner Heiztechniken und Wärmedämmung der Energieverbrauch senken, Kosten sparen und komfortabel leben lässt. Für gesundes Wohnen sorgten dabei umweltfreundliche Baustoffe, Schutz vor Elektrosmog und zeitgemäße Lüftungsanlagen. Als Attraktion beschreibt die LBS einen Luftbildcomputer im Truck: »Mit seiner Hilfe können sich die Gäste für wenig Geld ein DIN-A 4-großes Luftbild von ihrem Traumhaus oder Grundstück ausdrucken lassen.
l Der Truck ist am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Neben dem großen Truck informieren die umliegenden LBS-Kunden-Center in einer Bewerberbörse über ihr Stellenangebot. Besucher des Weinfestes können mit den LBS-Fachleuten über die Chancen und Möglichkeiten eines beruflichen Neuanfangs sprechen. Hier erläutern die Mitarbeiter der drei LBS-Kunden-Center Bad Oeynhausen, Löhne, Minden und Espelkamp den Festbesuchern, welche Berufsaussichten die Landesbausparkasse haupt- und nebenberuflichen Kräften anbieten kann. Nach Meinung des Bad Oeynhausener LBS-Chefs Norbert Droese müsse man gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit diese Karrieremöglichkeiten offensiv den Bürgern präsentieren. Vom Azubi bis zum Gebietsleiter: Bei entsprechender Eignung, Fleiß und Lernwilligkeit sei eine steile Karriere bei der LBS möglich.

Artikel vom 24.08.2006