24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der Erde ist sehr viel los

Boden-Aktionswoche bringt Landwirtschaft dem Bürger näher

Kreis Gütersloh (GG) In einer Hand voll Boden finden sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Damit das auch weiterhin so bleibt, gibt es vom 1. bis 10. September eine kreisweite Aktionswoche, bei der sich alles ums Thema »Boden« dreht.

Um möglichst viele Bürger auf den Boden und seine wichtige Bedeutung aufmerksam zu machen, hat der Kreis Gütersloh, gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und einigen regionalen Kooperationspartnern ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzgutes Boden schärfen und zum verantwortungsvolleren Umgang mit dieser Ressource beitragen soll. Bodenkino, Umweltbus, Fachvorträge, Demofelder, Schulaktionen, Ausstellung, Exkursionen, pädagogische Angebote und ein großer Boden-Aktionstag sollen durch eine freundliche Vermittlung das Interesse am Bodenschutz wecken.
Mit einem personell »großen Bahnhof« wurde die Boden-Aktionswoche gestern auf dem Hof von Johannes Sewerin vorgestellt. So wohnten neben Kreislandwirt Heiner Kollmeyer unter anderem auch Wilhelm Gröver, Leiter der Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh, Magdalene Kollmeyer von den Kreislandfrauen und Arnold Weßling als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes der Ablaufpräsentation bei.
»Die Natur- und Umweltschutz-Akademie hat 2004 unter dem Motto ÝBoden will leben und eben nicht verdichtet werdenÜ, eine zunächst auf fünf Jahre begrenzte Kampagne ins Leben gerufen, die sich an Kreise oder große Städte und Kommunen als Partner richtet, um gemeinsam eine Boden- Aktionswoche durchzuführen. Dabei soll etwas passieren - und nicht nur doziert werden -, um den Boden in seiner Bedeutung zu würdigen und zu schützen«, erklärte Dr. Gerhard Laukötter von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW.
Den Höhepunkt der Boden-Aktionswoche bildet am Sonntag, 3. September, von 10 bis 18 Uhr der Boden-Aktionstag. Unter dem Motto »Boden-Aktionstag für die ganze Familie auf dem Bauernhof- Boden kennenlernen, anfassen, bestaunen und Landwirtschaft hautnah erleben« findet ein Fest auf dem Bauernhof von Brigitta und Johannes Sewerin in der Schledebrückstraße 224 in Gütersloh statt. Dort werden neben Hof- und Feldbesichtigungen auch viele lehrreiche Vorträge über das Bodenleben, die Bodenbearbeitung, Bodentiere und die Landwirtschaft geboten. Zudem gibt es eine Ausstellung von Landmaschinen, Aktionen im Umweltbus, Messungen von PH-Werten, ein Buddelparcours, eine Matschecke, einen Erlebnisstand der Naturschule und natürliche viele Tiere zum Anfassen.
Auch für die Gaumenfreuden wird mit heimischen Leckereien aus der Landwirtschaft und Kaffee und Kuchen im Landfrauen-Café gesorgt werden. »Mit dem Aktionstag wollen wir Boden erlebbar machen und aufzeigen, dass wir auf die Nachhaltigkeit und Ertragsfähigkeit unserer Böden angewiesen sind«, so Arnold Weßling.

Artikel vom 24.08.2006