24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umkehrschluss
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Aber keine Sorge: Das hat auch seine guten Seiten. Denn wenn Polizeistatistiken regelmäßig bemerken, dass ein Großteil der Gewaltdelikte auf das Konto von ungebundenen, jungen Männern unter 30 Jahren geht - dann bedeutet dies im Umkehrschluss ja wohl zugleich, dass es in einer Gesellschaft mit immer mehr betagten Menschen auch zunehmend friedlich zugehen müsste. Vielleicht wäre so mancher Krieg auf dieser Welt schnell vergessen, wenn auch in jenen Ländern die Geburtenraten sinken würden, die ihnen bisher noch einen Überschuss an unzufriedenen und mithin leicht aufzuwiegelnden jungen Leuten bescheren? Barbara Kroker
Pfarrfest am
Sonntag in Riege
Hövelriege/Riege (WV). Der Pfarrgemeinderat der Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege hat alle Gemeindemitglieder und besonders alle Freunde und Bekannte aus den Nachbargemeinden zum Pfarrfest in Riege eingeladen. Das Pfarrfest soll dazu beitragen, die Gemeinschaft weiter zu fördern, zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Zum Auftakt wird am Sonntag, 27. August, um 10 Uhr eine Heilige Messe in der Herz-Jesu Kirche als Dankgottesdienst gefeuert. Im Anschluss gibt es wieder viele Aktionen rund um das Pfarrheim: Mit Püfferchen, Suppe und Würstchen, Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine gut bestückte Tombola, ein bunter Kindernachmittag mit Kinderflohmarkt, Kasperletheater und vielem mehr versprechen gute Unterhaltung.

Hauptschule
Ostenland feiert
Ostenland (WV). Am Freitag, 25. August, feiert die Hauptschule Ostenland von 16 bis 19 Uhr ihr Schulfest unter dem Motto »HSO - topfit«. Dazu ist die Öffentlichkeit eingeladen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und beobachtet am Alten Markt einen Fußgänger - dem Anschein nach deutlich über 80 Jahre alt - der auf dem Gehweg steht und den Kopf schüttelt. Offenbarer Grund: Gerade waren zwei Pkw entlang gefahren, aus denen sehr laut Musik drang. Kostenlose Beschallung. . . , das kennt man ja. Sich darüber zu wundern hat aufgegebenEINER

Artikel vom 24.08.2006