24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gespräche statt Hormone

Karin Ohsiek bietet Wechseljahresberatung an

Vlotho (mar). Hitzewellen und Stimmungsschwankungen - von diesen Störungen des körperlichen und seelischen Gleichgewichts sind viele Frauen in den Wechseljahren betroffen. Dass die Krise auch als Chance begriffen werden kann, vermittelt Karin Ohsiek. Als eine von zwei Wechseljahresberaterinnen in Nordrhein-Westfalen sucht die Vlothoerin das Gespräch mit Frauen in den besten Jahren.

Die Wechseljahre werden von vielen Frauen als Verlust von Attraktivität und festen Rollen durch das Erwachsenwerden der Kinder erlebt. Karin Ohsiek versucht, durch Beratung und Gespräche Frauen zu zeigen, dass die Phase der Wechseljahre eine Chance sein kann, neue Wege zu gehen. »Hormone zu verabreichen ist da der falsche Weg«, sagt die Diplom-Pädagogin, die seit etwa zwei Jahren als Beraterin tätig ist. »Durch Gespräche erkennen die Frauen, was mit ihnen geschieht und können konstruktiver mit den Veränderungen umgehen, um wieder ein positives Lebensgefühl zu entwickeln«, weiß die 47-Jährige. Der Austausch mit den »Leidensgenossinnen« biete für die Betroffenen eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, in der sie sich nicht verleugnen müssten, erklärt Karin Ohsiek.
Nach eigenen Erfahrungen und dem Wunsch nach einer Herausforderung bekam sie von ihrer Gynäkologin den Hinweis auf den in Deutschland bislang nicht staatlich anerkannten Beruf. In den Niederlanden ist die Wechseljahresberatung ein anerkanntes Tätigkeitsfeld, die Krankenkassen übernehmen dort die Kosten. Karin Ohsiek hat sich bei der Essener Beraterin Brigitte Hieronimus ausbilden lassen und bietet Gruppengespräche in der Bielefelder Arztpraxis ihres Mannes oder Einzelsitzungen in ihrem Haus in Vlotho-Wehrendorf an.
In Gruppen von bis zu acht Personen tauschen die Frauen zusammen mit der Wechseljahresberaterin ihre Erfahrungen aus, Rollenspiele und gesprächstherapeutische Ansätze ergänzen das Programm.
Die nächsten Seminartermine sind am 16. und 17. September und am 18. und 19. November. Informationen gibt es bei Karin Ohsiek unter 0 57 33/18 46 4 oder email unter ohsiek@t-online.de.

Artikel vom 24.08.2006