24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gegenseitig Hilfe leisten

Besuch aus Tansania und Sumatra beim Kirchenkreis

Oberbauerschaft (WB). Aus Anlass des Kreiskirchentages hat der Kirchenkreis Lübbecke Besuch bekommen. Am vergangenen Samstag trafen Delegationen aus den Partner-Kirchenkreisen in Sumatra und Tansania ein.
Die Gäte besuchten am Sonntag verschiedene Gottesdienste und wurden in Haus Reineberg von ihren Gastgebern in Empfang genommen. Man traf sich am Abend im Klubraum und nutzte dieses Zusammentreffen zu einem ersten Gedankenaustausch.
Diese Dreier-Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen aus drei Kontinenten besteht seit über 20 Jahren und wird unter anderem dazu genutzt, sich gegenseitig bei der Lösung schwieriger Probleme zu helfen. So hat die Partnergemeinde aus dem Bweranyange-Distrikt im Nord-Nordwesten Tansanias an der Grenze zu Ruanda gelegen, Erfahrungen in der AIDS-Arbeit, während die Karo-Batak-Kirche seit geraumer Zeit mithilfe einer Art Kreditgenossenschaft für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Menschen in ihrer Region sorgt. Da gibt es gegenseitigen Wissensbedarf, der bei diesem Besuch bedient werden soll.
Doch es geht bei diesem Treffen nicht nur um inhaltliche Fragen. Ganz allgemein sind die Besucher aus den Partnerkreisen an Informationen über die kirchliche und diakonische Arbeit hierzulande interessiert. So gehören zu den Zielen der Gäste die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel, das Landeskirchenamt, die Vereinigte Evangelische Mission in Wuppertal und verschiedene Gemeinden im Kirchenkreis selbst. Auf dem Plan stehen unter anderem ein Treffen mit dem Kreissynodalvorstand, die Teilnahme an einer Pfarrkonferenz und natürlich der Besuch des Kreiskirchentages. Die Besucher aus Sumatra kommen zudem mit Partnerschaftsgruppen aus OWL und Bentheim zusammen.
Zeit bleibt natürlich auch, sich jenseits des Besuchsprogramm mit den Menschen im Kirchenkreis auszutauschen und zu unterhalten. Dazu tragen sicher auch die beiden »Social evenings« in Haus Reineberg bei, bei denen jeweils eine Gruppe Lieder, Musik und Tänze aus der Heimat vorführt.

Artikel vom 24.08.2006