24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westfalia: Seit 25 Jahren stehen sie ihren Mann


Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Westfalia-Automotive GmbH dankte jetzt mehreren Mitarbeitern für ihre Treue zum Unternehmen. »Jeder Einzelne ist auf seiner Position ein verlässlicher Aktivposten für Westfalia«, heißt es in einer Pressemitteilung.
Klaus Peter Trockel hat seit seinem Start im August 1981 mehrere Stationen bei Westfalia durchlaufen und ist heute in der Metallvorfertigung im Bereich Rommelanlagen und Punktschweißmaschinen tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Tieren und schwärmt für schöne Autos.
Ebenso steht Frank Rüttgers seit 25 Jahren seinen Mann. Er startete als Schweißer und Programmierer und ließ sich in mehreren Schulungen zum Industrie-Roboter-Maschinenführer ausbilden. In dieser Funktion war er viele Jahre tätig, bevor er Neuteileprogrammierer wurde. Heute ist Rüttgers auch stellvertretender Schichtleiter. Die Freizeit des Jubilars gehört, neben seiner Familie, Arminia Bielefeld und der Formel 1.
Auch Detlef Rennert blickt auf 25 Jahre Westfalia zurück. 1981 startete er mit einer Ausbildung zum Betriebsschlosser. Nach Ausbildung und Wehrdienst sammelte er als Werker vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und arbeitet seit März 2006 als KTL-Anlagenführer. Rennert hat mit Motorradfahren und Windsurfen rasante Hobbies und gleicht diese mit einem Gartenteich voller Kois wieder aus.
Auch Mehmet Ergin hat vielfältige Erfahrungen gesammelt, bevor er Anfang 2003 als Feinsteuerer in die Komplettierung wechselte. Mit gleich zwei Ausbildungen hat sich Ergin eine gute Basis für seine Tätigkeit bei Westfalia geschaffen und ist heute auch stellvertretender Kostenstellenleiter. Er entspannt bei Spaziergängen, Gartenarbeit und Ausflügen mit der Familie.

Artikel vom 24.08.2006